
Oslo, 1. Juni 2022. Sporveien Trikken, die Osloer Straßenbahn, belegt in der diesjährigen Umfrage des Forschungsprojekts Norwegian Sustainability Barometer der BI Norwegian Business School den ersten Platz und gewinnt den Sustainability Award 2022. Auf Platz zwei liegt der Stromversorgern Tibber und auf Platz 3 das Online-Portal Finn.no.
Im Ranking folgen die lokale Bankenallianz Eika, Apotek1 und der norwegische Automobilverband NAF. Der Gewinner des Vorjahres, Sporveien T-bane, landete auf Platz sieben.
5.331 norwegische Verbraucher haben in der diesjährigen Umfrage insgesamt 158 Unternehmen aus rund 30 verschiedenen Branchen nach den Kriterien wirtschaftliche Nachhaltigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Nachhaltigkeit bewertet.
„Sporveien Trikken ist mit seiner Positionierung und dem Markenaufbau in diesem Bereich sehr erfolgreich. Im Laufe der Zeit haben sie eine klare und eindeutige Kommunikation mit den Verbrauchern darüber aufgebaut, wie sie zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen. Das haben die Kunden offensichtlich angenommen“, sagt Pål Silseth, Projektmanager für das Norwegian Sustainability Barometer und Dozent an der BI Norwegian Business School.
Wie im Vorjahr zeigen die Ergebnisse große Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen und zwischen Unternehmen derselben Branche. Die Branche Kiosk schneidet mit 51.9 Punkten am schlechtesten ab und liegt zusammen mit Energiedienstleistungen und Bekleidung auf den hinteren Plätzen.
Aufsteiger ist in diesem Jahr ganz klar das Telekom-Unternehmen Telia, Verlierer sind Hafslund Power und der Immobilienentwickler OBOS,.
Top 10: Norwegisches Nachhaltigkeitsbarometer 2022
Platzierung | Gesellschaft | Punktzahl |
1 | Sporveien Trikken (Straßenbahn) | 79.7 |
2 | Tibber | 78.9 |
3 | Finn.no | 78,0 |
4 | Eika | 77.1 |
5 | Apotek 1 | 76.3 |
6 | NAF | 76.2 |
7 | Sporveien T-banen (U-Bahn) | 75.8 |
8 | Ruter | 75.1 |
9 | Handelsbanken | 75,0 |
10 | Toyota | 73.3 |
Fakten zum norwegischen Nachhaltigkeitsbarometer 2022
- Die Umfrage wurde von Norstat Norway und Barcode Intelligence in Zusammenarbeit mit der BI Norwegian Business School durchgeführt
- Im Auftrag des norwegischen Nachhaltigkeitsbarometers hat Norstat 5.331 Verbraucher gebeten, Unternehmen zu bewerten, bei denen sie Kunden sind. Insgesamt haben diese 16.003 Bewertungen abgegeben
- Die Umfrage umfasst insgesamt 158 Unternehmen, die Waren verkaufen oder Dienstleitungen anbieten
- Der Datenerhebungszeitraum war von Januar bis März 2022
Finden Sie hier das vollständige Nachhaltigkeitsbarometer.