NVE-Bericht: In Norwegen verschwinden die ersten Gletscher

Norwegen hat seit der letzten Kartierung der Gletscher zwischen 1999 und 2006 14 Prozent Gletscherfläche verloren.©NVE

Oslo, 10. Februar 2022. Norwegens Gletscherfläche ist in den vergangenen Jahren um 14 Prozent im Vergleich zum Zeitraum 1999 bis 2006 zurückgegangen. Aktuell sind 2.328 Quadratkilometer des Landes mit Eis bedeckt. Wie die norwegische Direktion für Wasserressourcen und Energie (NVE) in ihrem jüngsten Bericht zur Gletscherentwicklung feststellt, hat das Abschmelzen der Gletscher dazu geführt, dass seit der letzten Gletschererfassung zwischen 1999 und 2006 mehr als 350 neue Gletscherseen entstanden sind.

Norwegens Gletscher wurden bereits mehrfach anhand von topografischen Karten, Luftbildern und Satellitenbildern kartiert. Jetzt hat NVE Gletscher und Formationen in Norwegen erneut mit Sentinel-2-Satellitenbildern aus den Jahren 2018 (Nordnorwegen) und 2019 (Südnorwegen) erfasst. Sechzig Prozent der Gletscherfläche liegen in Südnorwegen, 40 Prozent in Nordnorwegen.

Zu den bekannten Gletschern, die kurz vor dem vollständigen Verschwinden stehen, gehören Breifonn, Rogalands größter Gletscher, und Vegdalsisen in Nordland. Außerdem wird ein kleiner Gletscher in Møre og Romsdal in Kürze verschwunden sein.

Die 25 größten Gletscher in Norwegen©NVE

Das Eis taut in allen Landkreisen ab. Die größte Veränderung der Gletscherfläche verzeichnet Nordland mit einem Verlust von 186 Quadratkilometern (20 Prozent), gefolgt von Vestland mit 91 Quadratkilometern (8 Prozent) und Troms und Finnmark mit einem Verlust von 64 Quadratkilometern (24 Prozent ). In Rogaland und Vestfold und Telemark hat die Eisfläche prozentual am meisten abgenommen..

„In dieser Übersicht wurden mehrere Gletscher und Seen erfasst als in der vorherigen Kartierungsaktion. Dies liegt daran, dass die Sentinel-2-Satellitenbilder eine bessere Auflösung haben als die Landsat-Satellitenbilder, die wir im vorherigen Atlas verwendet haben (10 m statt 30 m). Daher können wir jetzt viele kleinere Einheiten abbilden. Das liege auch daran, dass sich etliche Gletscher durch die Gletscherschmelze in mehrere Teile geteilt haben“, so Andreassen.

Die neue Veröffentlichung von NVE bietet einen Überblick über die Gesamtgletscherfläche pro Region, die größten Gletscher des Landes und eine Reihe weiterer Fakten über Gletscher und Formationen in Norwegen.

Finden Sie hier den Bericht der NVE „Gletscher und Seen in Norwegen“
Finden Sie hier weitere Information zu Gletschern in Norwegen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen