
Oslo, 22. Dezember 2020. Morrow Batteries hat eine Absichtserklärung zur Errichtung seiner Giga-Batteriezellenfabrik im Eyde Energipark in Arendal unterzeichnet. Hier sollen die nachhaltigsten Batterien der Welt produziert werden, teilen Agder Energi und die Kommune Arendal mit.
„In der letzten Auswahlrunde hatten wir vier sehr gute Alternativen. Alle haben sich sehr bemüht. Aber wir sind zu dem Schluss gekommen, dass Arendal die beste Paketlösung angeboten hat“, sagt Terje Andersen, CEO von Morrow Batteries.
Der Bau der ersten Bauphase der Fabrik soll 2023 beginnen. Der Vorstand von Morrow Batteries hat die Empfehlung des Managements zur Errichtung der Fabrik in Arendal einstimmig unterstützt. Die Vorarbeiten seien bereits weit fortgeschritten und Strom und Wasser für die Kühlung leicht zugänglich, lobt Andersen den Standort. Gleichzeitig liege Arendal strategisch günstig direkt an der E 18 und biete einen kurzen Weg zu Flughäfen, Häfen und Zulieferern. Der kurze Weg nach Europa sei ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung der umweltfreundlichsten Batterien der Welt.
Neben einer zentralen Lage hebt Andersen die Möglichkeiten sowohl in als auch um den Standort und den Hafen in Eydehavn als wichtige Faktoren hervor. Darüber hinaus würden die Entwicklungspläne gut zu Statnetts geplanter Modernisierung der Strominfrastruktur rund um Arendal passen, die eine erhöhte Versorgungssicherheit bieten und für die Errichtung einer energieintensiven Fabrik von entscheidender Bedeutung sind.
Teile des Geländes wurden während des Baus des neuen E 18 entwickelt und sind daher baubereit. Die Nutzung bereits erschlossener Flächen trage zu einem minimalen Klima-Fußabdruck in der Gründungsphase bei.
Morrow Batteries wurde im Juni 2020 auf Initiative von Agder Energi und dem Investor Bjørn Rune Gjelsten gegründet.