
Oslo, 13. Dezember 2020. Am 13. Dezember wurde zwischen Arna und Bergen der neue Ulriken-Tunnel eröffnet. Erstmals wurde ein Eisenbahntunnel mit Gussgleisen ausgelegt. Der Tunnel ist 7,8 Kilometer lang, die Bauzeit betrug sechs Jahre. Gegenwärtig ist nur eine Spur verlegt, künftig soll der Tunnel mit einer Doppelspur ausgestattet werden.
Das neue Signalsystem im Tunnel und am Bahnhof Arna werden von der Zugzentrale in Bergen aus ferngesteuert. Somit endet die manuelle Steuerung der Zugsignale in Arna, die seit der Eröffnung des ersten Tunnels im Jahr 1964 in Betrieb war. Zu dem Projekt gehörte der Umbau einer Hälfte des Bahnhofs Arna mit universellem Zugang und neuen Bahnsteigen.
Bei dem Tunnelprojekt wurden mehrere neue technische Lösungen umgesetzt. Der Bau begann im August 2014 mit dem Sprengen der ersten 800 Meter des Tunnels. Hier gibt es mehrere Gleise und zwei 150 Meter lange Übergangstunnel zum ursprünglichen Tunnel. In dieser langen „Berghalle“ können die Züge zwischen alten und neuen Tunneln wechseln.
Im Anschluss wurden sieben Kilometer mit der Tunnelbohrmaschine Ulrike gebohrt. Sie startete in Arna und braucht fast zwei Jahre, um sich durch den Felsen zu arbeiten. Im August 2017 erreichte sie die Seite von Bergen.
Alle 500 Meter gibt es einen Ausgang aus dem Tunnel. Nach Fertigstellung des Haupttunnels wurden in einer neuen Sprengrunde 16 kleinere Tunnel zwischen dem neuen und dem ursprünglichen Tunnel in Ulriken angelegt. Die Quertunnel werden als Fluchtsystem für die beiden parallelen Tunnel verwendet, die nach Angaben von Bane Nor zu den sichersten in Europa gehören, wenn der alte Tunnel saniert und wieder an den Zugverkehr angeschlossen wird.
Auch auf der bahntechnischen Seite habe Bane NOR in diesem Tunnelprojekt neue Wege beschritten. Zum ersten Mal wurde in Norwegen der Hauptteil der Gleise gegossen und nicht wie üblich auf Schotter und Schwellen verlegt. Diese Gleise sind leichter zu warten und haben eine längere Lebensdauer.
In der nächste Etappe des Projektes wird die andere Hälfte des Bahnhofs Arna wieder aufgebaut, der alte Tunnel saniert und die zweigleisige Strecke zum Bahnhof Bergen und zum Frachtterminal in Nygårdstangen fertiggestellt. 2024 soll das Projekt abgeschlossen sein. Dann werden 4 Züge pro Stunde zwischen Arna und Bergen verkehren.