
Oslo, 17. September 2020. Im Dezember dieses Jahres wird das Bürogebäude Økern-Portal in Oslo übergeben. Es gehört zu den spektakulärsten Gebäuden der norwegischen Hauptstadt – mit dem größten Dachgarten des Nordens. Telia Norge, der größte Mobilfunkbetreiber Skandinaviens, wird hier sein neues Hauptquartier einrichten. Eigentümer des Gebäudes ist der Oslo Pensjonsforsikring. Norwegens Ministerin für Landwirtschaft und Ernährung Olaug Bollestad stellte die grüne Oase bereits der Öffentlichkeit vor.
Das Dach bietet einen Ausblick in alle Richtungen – in Richtung Holmenkollen, Ekebergåsen, Grefsenkollen und Oslofjord. Das Dach des Økern-Portals wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein und einen Spazierweg, Bienenstöcke, Petanque-Plätze, einen Pavillon, Restaurants und Kleingärten bieten.

„Wie Sie wissen, interessiert mich die städtische Landwirtschaft. Ich habe viele gute Beispiele gesehen, wie sie zur Stadt- und Gemeindeentwicklung beitragen kann. Dies ist in vielerlei Hinsicht frisch gepflügtes Land. Jedes neue Projekt gibt uns neues Wissen, um dieses aufregende Konzept zu verfeinern“, sagte Bollestad in ihrer Begrüßungsrede.
Rund 3.000 Mitarbeiter werden im Geschäftshaus auf insgesamt 80.000 Quadratmetern Bürofläche arbeiten. Das Gebäude beherbergt Hotels und bis zu neun Restaurants mit einzigartigen Konzepten. Hier werden Obst, Gemüse und Kräuter vom Dach verarbeitet. Dies soll unter anderem die Emissionen im Zusammenhang mit dem Transport von Obst und Gemüse zu den Restaurants reduzieren.
Intensive Bepflanzung auf der Dachterrasse und in den Gärten rund um das Gebäude sollen dafür sorgen, dass Wasser auf natürliche Weise gespeichert, Staub gebunden, Temperaturschwankungen ausgeglichen und das Abfließen von Regenwasser verzögert wird.

„Unsere Vision für das Økern Portal ist es, eine nachhaltige Gemeinschaft zwischen Industrie und lokaler Umwelt zu schaffen. Der Dachpark ist vielleicht das wichtigste Beispiel dafür“, sagt Åmund Lunde, CEO des Oslo Pensjonsforsikring..
Das Økern Portal ist mit fast 80.000 Quadratmetern eines der größten Bauprojekte auf dem norwegischen Festland. Es wird bis Ende 2020 fertiggestellt sein und ein zentrales Wahrzeichen im neuen Økern-Zentrum und in Hovinbyen in Oslo bilden.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung arbeitet gegenwärtig eng mit fünf anderen Ministerien zusammen, um eine nationale Strategie für die städtische Landwirtschaft zu entwickeln. Die Strategie soll im neuen Jahr vorgestellt werden.
