
Chengdu, 2. April 2020. Das chinesische Bauunternehmen Sichuan Road and Bridge Group (SRBG) übergab am 2. April seinen zweiten Brückenbau in Norwegen. Die Beitstad-Brücke überquert den Beitstadfjord nahe der Stadt Steinkjer, Landkreis Trondelag. 2018 hatte der chinesische Baukonzern bereits die Halogaland-Brücke in der Gemeinde Narvik, gebaut, die zweitlängste Brücke Norwegens.
Die Brücke aus einer Stahl-Beton-Verbundkonstruktion erstreckt sich über den Beitstadfjord und bildet einen Teil der norwegischen Kreisstraßen Nr. 17 und 720. Die Bauarbeiten dauerten 26 Monate.

Sichuan Road and Bridge Group (SRBG) ist ein Tochterunternehmen der Sichuan Railway Investment Group Co., Ltd.. Zu den Prestigeprojekten des chinesischen Unternehmens gehört neben den beiden Brücken in Norwegen die Wanxian-Jangtse-Bogenbrücke, die zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung die Stahlbeton-Bogenbrücke mit der größten Spannweite weltweit war.
Wie der Baukonzern weiter mitteilt, markiere die Beitstad-Brücke einen entscheidenden Erfolg der Bestrebungen von SRBG im Rahmen der Initiative „Neue Seidenstraße“ und der Strategie „Go overseas“. Die beiden Brücken in Norwegen, die 500 Kilometer voneinander entfernt liegen, würden auf dem gesamten Globus für Chinas Kompetenz beim Infrastrukturbau gewürdigt.
Derzeit dehnt SRBG seine Dienstleistungen auf mehrere andere Länder und Regionen wie Afrika, Naher Osten, Südostasien und Europa aus. Neben den norwegischen Projekten realisiert der Infrastrukturkonzern internationale Projekte in Ägypten, Bangladesch, Kuwait, Kambodscha, Tansania und Senegal.