Nordex Group gewinnt Großauftrag für Windturbinen in Norwegen

Die Nordex Group hat einen Großauftrag über die Lieferung von Turbinen mit einer Leistung von 400 MW für den Windpark Øyfjellet in Norwegen erhalten. Der hier produzierte Strom soll eine Anlage zur Aluminiumproduktion in Mosjøen versorgen.© Nordex SE

Hamburg, 24. März 2020. Die Nordex Group hat einen Großauftrag über 400 MW mit Turbinen der 5-MW-Klasse aus Norwegen erhalten. Für den deutschen Investor Aquila Capital, Hamburg, liefert und errichtet die Nordex Group 72 Turbinen des Typs N149/5.X auf 105 Meter Stahlrohrtürmen für den Windpark Oyfjellet. Nach der Errichtung im Herbst 2021 ist die Nordex Group anschließend für die Vollwartung der Anlagen entsprechend eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 20 Jahren zuständig, mit Verlängerungsoptionen auf insgesamt 30 Jahre.

„Øyfjellet“ wurde von Eolus Vind entwickelt, einem der größten Entwickler von Windkraftprojekten in Skandinavien. Der Windpark entsteht in der Nähe der Stadt Mosjøen in der Kommune Vefsn. Die 5-MW-Turbinen der Delta 4000-Baureihe werden mit dem Nordex-Anti-Icing-System ausgestattet, da sich der Starkwindstandort auch durch ein sehr kaltes Klima auszeichnet. Das Gebiet mit spärlicher Vegetation liegt in Berghöhen in 600 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel.

Eolus Vind schloss 2018 mit Alcoa Norway, einen Stromabnahmevertrag (PPA) ab. 15 Jahre lang wird Alcoa den im Windpark „Oyfjellet“ erzeugten sauberen Strom beziehen, um seine Aluminiumproduktionsanlage im nahegelegenen Mosjøen zu versorgen.

Eigentümer des Windparks ist die Investmentgesellschaft Aquila Capital. Aquila ist unter anderem auch an kleinen norwegischen Wasserkraftwerken beteiligt und besitzt den norwegischen Windparks Midtfjellet im Hordaland, der aus 55 Windkraftanlagen besteht.

Die Nordex Group hat über 28 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa 3,3 MilliardenEuro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 6.800 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko.

Eolus Vind AB ist einer der führenden Windkraftentwickler in Skandinavien. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und hat 615 Windkraftanlagen mit einer Leistung von über 1 200 MW errichtet. Eolus hat Verträge über rund 1.250 MW unterzeichnet, von denen rund 690 MW in Betrieb sind.

Die Investmentgesellschaft Aquila Capital ist seit mehreren Jahren in Norwegen engagiert. Gemeinsam mit der Niederländische Pensionskasse APG investierte das Unternehmen in den größten unabhängigen Betreiber von Kleinwasserkraftwerken in Europa, Småkraft. Das Unternehmen verfügt derzeit über 110 Anlagen, die jährlich knapp 1,2 TWh Strom produzieren. Wie Aquila Capital mitteilt, will Småkraft jedes Jahr zehn neue Kleinwasserkraftwerke errichten. Darüber hinaus ist Aquila Capital an dem norwegischen Windpark Midtfjellet im Hordaland beteiligt.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen