Norwegens Regierung wird CO2-Testzentrum in Mongstad weiter finanzieren

Die Regierung und die drei Industrieeigentümer des Mongstad Technology Center vereinbarten bis 2023 eine weitere Zusammenarbeit. Allerdings sollen weitere Industrieeigentümer gefunden werden, um die Kosten zu senken.©TCM

Oslo, 23. März 2020. Norwegens Regierung will das Technologiezentrums für die CO2-Abscheidung in Mongstad (TCM) weiter finanzieren. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung haben die Regierung und die Industrieunternehmen, die an der Testanlage beteiligt sind, für den Zeitraum ab Ablauf der derzeitigen Vereinbarung im August 2020 bis Ende 2023 unterzeichnet Das Technologiezentrum für die CO2-Abscheidung in Mongstad (TCM) in der Gemeinde Alver im Landkreis Vestland wird vom staatlichen Unternehmen Gassnova und den Unternehmen Equinor, Shell und Total betrieben. 

“Das Technologiezentrum ist ein wichtiger Bestandteil des Engagements Norwegens für das CO2-Management und trägt wesentlich zur Entwicklung dieser Technologie als notwendige globale Klimamaßnahme bei. Ich freue mich daher, dass wir mit Equinor, Shell und Total eine Einigung über weitere Operationen erzielt haben. Für die Regierung ist es wichtig, dass wir die Industrie bei uns haben. Die neue Vereinbarung bietet eine gute Grundlage, um die positive Entwicklung im Testzentrum fortzusetzen“, sagt Öl- und Energieministerin Tina Bru.

Die Vereinbarung sieht vor, dass die Ausgaben der Eigentümer, einschließlich der Ausgaben des Staates, gesenkt werden. Das soll unter anderem durch die Gewinnung neuer Eigentümer, erhöhte Beiträgen von Unternehmen, die die Anlage zu Tests nutzen, mehr Sponsoren für Testkampagnen, eine kontinuierliche Verbesserung des Betriebs und den Verkauf bestimmter Dienstleistungen erreicht werden. “Wir hoffen, dass wir bereits im August zu Beginn der neuen Betriebsperiode neue Industrieeigentümer begrüßen können”, sagt Bru.

Seit der Gründung 2012 spielt die Testanlage TCM eine wichtige Rolle beim Testen, Verifizieren und Demonstrieren einer Reihe von CO₂-Abscheidungstechnologien im industriellen Maßstab. Die Demonstration der Fangtechnologie im industriellen Maßstab auf der TCM ist ein Bestandteil der CO₂-Managementstrategie der Regierung. Darüber hinaus konzentriert sich die Regierung auf Forschung und Entwicklung durch das Forschungsprogramm CLIMIT, das Forschungszentrum für umweltfreundliche Energie, und eine starke Präsenz in europäischen Forschungsprogrammen. Die Planung eines umfassenden Projekts für das CO₂-Management sei ebenfalls von zentraler Bedeutung für die Strategie, teilt die Regierung mit. Die Entscheidung, den Betrieb des Technologiezentrums in Mongstad fortzusetzen, sei unabhängig von der Arbeit an einer Investitionsentscheidung für das Gesamtprojekt gefallen.

Die Auswirkungen auf den Haushalt für 2020 werden im Zusammenhang mit dem Staatshaushalt 2020 dargelegt.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen