
Fornebu, 13. Dezember 2019. Norwegens größter Telefondienstleister Telenor hat das Lieferantenauswahlverfahren für das zukünftige 5G-Netzwerk in Norwegen abgeschlossen. In der Endauswahl für das mobile Telefonnetz, das Glasfasergeschwindigkeit bietet, standen sich der schwedische Konzern Ericsson und der chinesische Huawei-Konzern gegenüber. Das Rennen hat Ericsson gemacht. Zu den Auswahlkriterien zählte neben der technischen Qualität und den Geschäftsbedingungen auch eine umfassende Sicherheitsbewertung.
„Wir gehen davon aus, dass 5G die Technologie sein wird, die unsere Gesellschaft in den nächsten zehn Jahren am meisten verändern wird. Wir haben einen gründlichen Prozess durchlaufen, um die Fähigkeit aller Hauptanbieter zu bewerten, die Anforderungen von Telenor für das zukünftige Mobilfunknetz zu erfüllen. Bei der Auswahl des Anbieters für das Funkzugangsnetz haben wir wichtige Faktoren wie technische Qualität, Innovations- und Modernisierungsfähigkeit des Netzes, Geschäftsbedingungen sowie eine umfassende Sicherheitsbewertung berücksichtigt. Aufgrund der umfassenden und ganzheitlichen Bewertung haben wir uns entschlossen, einen neuen Partner für diesen wichtigen Technologiewandel in Norwegen vorzustellen“, sagt Sigve Brekke, CEO der Telenor Group.
Als erster Mobilfunkbetreiber von 5G in Skandinavien will Telenor die Einführung von 5G im Jahr 2020 vorantreiben. Die Modernisierung wird vier bis fünf Jahre dauern.
Huawei soll in den Prozess eingebunden sein. So sollen Geräte von Huawei verwendet werden, um das 4G-Netzwerk zu warten und auch in ausgewählten Gebieten Norwegens auf 5G-Abdeckung aufzurüsten. Dies soll sicherstellen, dass die Kunden von Telenor Norway während der Modernisierung weiterhin über ein schnelles und zuverlässiges Mobilfunknetz verfügen.

Telenor startete im September in Elverum mit einem 5G-Pilotprojektes. 50 Kunden wurden mit dem 5G-Netzwerk verbunden. Gegenwärtig wird 5G in Trondheim installiert.
Seit 2018 hat Telenor an mehreren Standorten in den nordischen Ländern und in Asien 5G-Pilotprojekte gestartet. Die Tests würden mit den wichtigsten Netzwerkanbietern durchgeführt, um die verschiedenen verfügbaren Technologielösungen zu bewerten und die eigenen Anforderungen von Telenor für das neue 5G-Netzwerk zu ermitteln, teilt der Konzern mit. Derzeit testet die Telenor-Gruppe 5G an zehn Standorten in Norwegen sowie in ausgewählten Regionen in Dänemark, Schweden, Finnland, Thailand und Malaysia.