Steuerlisten 2018 in Norwegen veröffentlicht


In Norwegen haben 2018 4,2 Millionen Einwohner 514 Milliarden NOK Steuern bezahlt. 3,2 Millionen Einwohner erhielten eine Erstattung in Höhe von 40 Milliarden NOK, 800.000 Einwohner zahlten 25 Milliarden NOK nach. ©skatteetaten.no

Oslo, 5. November 2019. Das norwegische Finanzamt hat heute die Steuerlisten für das Einkommensjahr 2018 veröffentlicht. Alle Einwohner Norwegens, die hier Steuern zahlen, können sich in die Datenbank  skatteetaten.no einloggen und die Einkommensverhältnisse ihrer Mitmenschen einsehen. Jeder in den Listen erfasste Steuerzahler kann allerdings erkennen, wer sich für seine Steuerabrechnung interessierte.

Die Suche in den Steuerlisten Norwegens ist seit 2011 öffentlich. Allerdings ist die Verwendung der Informationen klar geregelt. Die Medien zum Beispiel verpflichten sich, die Daten nicht ganz oder teilweise ins Internet zu stellen oder an Dritte weiterzugeben. Allerdings können Top-Listen oder Informationen zu Einzelpersonen veröffentlicht werden. Regeln zum Umgang der Medien mit den Daten finden sich im Steuerverwaltungsgesetz.

Verschiedene norwegische Medien haben aus den Steuerunterlagen Toplisten über Unternehmer mit den höchsten Einkommen 2018 zusammengestellt. Trond Mohn hatte im vergangenen Jahr mit 443 Millionen NOK die höchsten Einnahmen erwirtschaftet. Kjell Inge Røkke verfügt mit 18,6 Milliarden NOK über das größte Vermögen. Der laut der Liste reichste Norweger hält u.a. Beteiligungen an Aker ASA, Aker BP, Aker Solutions, Ocean Yield und Kvaerner. Es folgen nach Angaben der Zeitung DN als reichste Norweger auf den weiteren Plätzen 
2. Frederik Wilhelm Mohn mit 6,5 Milliarden NOK;
3. Margaret Boel Garmann mit 6,4 Milliarden NOK;
4. Odd Reitan mit 6,0 Milliarden NOK;
5. Trond Mohn mit  5,7 Milliarden NOK.

Die höchsten Einkommen erwirtschafteten 2018 nach Trond Mohn 
2. Bjørn Stray mit  275 Millionen NOK;
3. Jan Tellef Thorleifsson mit 258 Millionen NOK;
4. Torleif Ahlsand  235 Millionen NOK;
5. Terje Tom Høili mit 207 Millionen NOK.

Die Steuerlisten würden nach Angaben von DN aber kein genaues Bild darüber abgeben, was die Menschen verdient haben und wie hoch genau das Vermögen ist. Nachlässe oder Schulden würden nicht in den Listen sichtbar sein. Vermögenswerte wie Wohnimmobilien würden weit unter Wert aufgeführt..

Insgesamt erzielte der Staat im vergangenen Jahr Steuereinnahmen in Höhe von 600 Milliarden NOK. 4,2 Millionen Menschen zahlten Steuern auf Einkommen und Vermögen in Höhe von insgesamt 514 Milliarden NOK. Die Steuern von 332.000 Unternehmen brachten dem Staat 85 Milliarden NOK ein (ohne Steuereinnahmen aus dem Ölgeschäft).

Seit Oktober vergangenen Jahres wurden nach Angaben der Steuerbehörde 1,6 Millionen Suchanfragen in den Steuerlisten von skatteetaten.no gezählt, verteilt auf 482.000 Anmeldungen. Das entspricht ungefähr dem Niveau des Vorjahres. 239.000 Steuerzahler wollten wissen, wer sich ihre Steuerabrechnung angeschaut hat.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen