
Oslo, 4. Juni 2019. Klimawandel und Grüner Umbau stehen im Mittelpunkt der diesjährigen internationalen Schiffbaumesse Nor-Shipping, die heute in Lillestrøm eröffnet wurde. 900 Aussteller aus 48 Ländern nehmen daran teil. Erstmals ist China wieder mit einem großen Stand vertreten.
“Wir leben in unsicheren Zeiten und stehen vor zahlreichen Herausforderungen – von Hunger und Armut bis hin zum Klimawandel”, sagte Premierministerin Erna Solberg in ihrer Eröffnungsrede auf der Nor-Shipping-Konferenz in Lillestrøm. “Ich glaube, dass viele der Lösungen für diese Herausforderungen im Ozean gefunden werden können. Von der Schaffung von Arbeitsplätzen bis hin zu Energie, Gesundheit und Ernährung – das Potenzial des Ozeans ist enorm.”
Zu Beginn der Messe wurde die “Color Hybrid” zum „Schiff des Jahres“ 2019 gekürt.“Color Hybrid ebnet den Weg für eine neue Ära im Ro-Pax-Segment mit technischen Lösungen, die einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, sagte der Vorsitzende der Jury, Herausgeber Gustav-Erik Blaalid, bei der Preisverleihung des Schiffes des Jahres bei Nor-Shipping.
Norwegen habe der Welt bereits gezeigt, wie man eine Revolution für Elektroautos herbeiführt. Jetzt würde die Schifffahrt in eine grüne Schifffahrt umgewandelt. “Wir haben eine stolze Tradition als maritime Nation. Mit dem Fokus auf Grüne Schifffahrt werden wir unsere Führungsposition in der emissionsarmen Gesellschaft sichern”, erklärte der Staatssekretär in Umweltministerium, Sveinung Rotevatn, während der Preisverleihung.
Die Auszeichnung “Schiff des Jahres” wurde 2019 zum 21. Mal verliehen.
Das Schiff wurde auf der Ulstein Werft gebaut. Mehr als 70 Prozent der Lieferanten stammen aus dem maritimen Cluster in Norwegen. Siemens Norge baute die Batterien für das Schiff in der neuen Batteriefabrik in Trondheim.
Die Jungfernfahrt von Sandefjord nach Strømstad ist für den 26. Juli geplant.