Energie als Themenschwerpunkt der neuen Connect-Ausgabe

Oslo, 6. März 2018. Mit der Energieversorgung in Zeiten der Energiewende beschäftigt sich das deutsch-norwegischen Wirtschaftsmagazins Connect in seiner jüngsten Ausgabe. Die Autoren gehen der Frage nach, wie  Energie erzeugt, gespeichert und verteilt werden muss, um ein grünes Zeitalter auf Basis erneuerbarer Energien einzuleiten.

Schwimmende Windenergieanlagen, kostengünstige Energiespeicher und intelligente Stromnetze –  die AHK Norwegen befasst sich in dieser Ausgabe mit Technologien, die die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von erneuerbaren Energien nachhaltig verändern.

Im ersten Themenartikel gibt das Magazin einen Einblick zum Status quo der Energieerzeugung aus regenerativen Energien in beiden Ländern. Die darauffolgenden Artikel beschäftigen sich mit verschiedenen Speichertechnologien, die heute auf dem Markt verfügbar sind. Hier erfahren Sie mehr über bilaterale Innovationsprojekte von Statoil und EnergyNest sowie darüber, wie BMW eine neue Verwendung für alte Elektroautobatterien gefunden hat.

Im letzten Themenartikel wirft die Handelskammer einen Blick darauf, wie in Deutschland an der Entwicklung eines intelligenten Systems für die zukünftige Stromversorgung gearbeitet wird, denn, so das Fazit des Beitrages: Eine optimierte Energieerzeugung und -speicherung erscheint ohne ein gut ausgebautes Stromnetz zwecklos.

Weitere Themen der Ausgabe:

– Gastkommentar: Simon Torp kommentiert den Zustand der deutschen Politik und die Suche nach einer Regierung
– Netzwerk: Zum GreenTech-Frühstückstreffen wird Anders Bjartnes das Thema Klimarisiken beleuchten
– Halldór Gudmundsson über Norwegens Ziele als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen