
Oslo, 15. Februar 2018. Die globale Expansion, Flottenerneuerung und außerordentliche Kosten haben der norwegischen Fluglinie Norwegian Air Shuttle AS im vergangenen Jahr zugesetzt. Das Unternehmen flog 2017 einen Nettoverlust von 299 Millionen NOK ein. Allein im vierten Quartal wies das Unternehmen einen Nettoverlust von 919 Millionen NOK aus. Für das Jahr 2018 sei Norwegian mit stärkeren Buchungen und einer besseren Personalsituation deutlich besser positioniert, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens zu den Jahresergebnissen.
Der Gesamtumsatz des Unternehmens betrug fast 31 Milliarden NOK – ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zu 2016. Insgesamt kamen 32 neue Flugzeuge zur Flotte hinzu. Der Auslastungsgrad lag unverändert bei 88 Prozent. Insgesamt flogen 2017 mehr als 33 Millionen Passagiere mit Norwegian, ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Mit den Ergebnissen 2017 sind wir überhaupt nicht zufrieden. Das Jahr war jedoch auch von einer globalen Expansion gekennzeichnet, die von neuen Routen, hohen Ladefaktoren und der fortgesetzten Erneuerung der Flotte angetrieben wurde. Mit unserer globalen Strategie tragen wir zur lokalen Wirtschaftsförderung und zur Steigerung der Beschäftigung in unseren Destinationen bei und sorgen dafür, dass sich mehr Menschen das Fliegen leisten können“, sagte der norwegische CEO Bjørn Kjos.
Für 2018 sei Norwegian viel besser positioniert, mit stärkeren Buchungen, einem wachsenden Netzwerk von Interkontinentalrouten, die das weitläufige europäische Netzwerk ergänzen, und nicht zuletzt einer besseren Personalsituation. Die große globale Expansion werde in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 ihren Höhepunkt erreichen, wenn 32 der 42 bestellten Dreamliner in Dienst gestellt werden, so Kjos weiter.