
Tokio/ Seoul. 15. Februar 2018. Norwegens Premierministerin Erna Solberg traf sich am 14. Februar mit Japans Premierminister Shinzo Abe in Tokio und am 15. Februar mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in in Seoul. Danach reiste sie zu den Olympischen Winterspielen nach Pyeongchang.
Japan sei ein wichtiger Handelspartner für Norwegen. “Wir einigten uns unter anderem darauf, die Gespräche über die Stärkung unserer Wirtschaftsbeziehungen fortzusetzen, mit der Möglichkeit, ein Partnerschaftsabkommen zu schließen”, sagte Solberg. Insbesondere wollen beide Länder beim Management der Ozean-Ressourcen und bei der Schaffung sauberer Meere zusammenarbeiten.
An der Ochanomizu-Universität in Tokio hielt Solberg einen Vortrag über die Gleichstellung der Geschlechter. Weiter folgte sie einer Einladung der japanische Möbel- und Interieurkette Nitori zur Besichtigung der eingesetzten Robotertechnologie, die das norwegische Unternehmen AutoStore in Vindafjord entwickelt hat.
Bei den Gesprächen mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon stand die sicherheitspolitische Situation in der Region im Mittelpunkt. Weitere zentrale Themen der Gespräche waren die Nachhaltigkeitsziele der UN sowie der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen.
Südkorea ist Norwegens zweitwichtigster Handelspartner in Asien. Beide Länder arbeiten eng im Offshore- und im maritimen Sektor zusammen. Darüber hinaus soll der Export von Fisch und Meeresfrüchten nach Südkorea ausgebaut werden.