
Vestby, 26. Dezember 2017. Norwegens größte Lebensmittelspedition Asko AS hat als erstes Unternehmen des Landes den Elektro-Transporter Tesla Semi bestellt. Wenige Stunden nach der Ankündigung von Tesla, Bestellungen für das neue Fahrzeug auch aus Europa entgegenzunehmen, wurden zehn der Elektro-Transporter für Asko reserviert.
„Wir haben uns das Ziel gesetzt, bei unseren Transporten nur erneuerbare Energien zu verwenden“, sagt Tore Bekken, CEO von Asko Norway gegenüber E24 News. „Wir glauben, dass elektrische und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge die Zukunft sind.” Obwohl es einige unbeantwortete Fragen gebe, möchte Asko mit diesem Kauf der Konkurrenz voraus sein.
Asko hat bereits früh Elektrostapler eingesetzt und vor zwei Jahren einen Elektro-Lastwagen einer niederländischen Firma gekauft. “Wir denken, dass Tesla derjenige ist, der am weitesten mit der Technologie gekommen ist. Deshalb haben wir uns entschieden, zehn Lkw zu buchen „, sagt Bekken. Die Lastwagen sollen ab 2020 eingesetzt werden, aber Bekken hofft, dass Tesla bereits 2019 liefern kann.
Zunächst muss der Tesla Semi für den Straßenverkehr in Norwegen zertifiziert werden. Auch müsste man noch mehr über das neue Fahrzeug wissen. „Wir sind neugierig und aufgeregt und hoffen, dass dies andere Hersteller dazu bringen wird, in Zukunft auf Elektro- oder Wasserstoff-Lkw zu setzen“, so Bekken.
Zunächst soll der Tesla Semi für Kurz- und Mittelstreckenfahrten eingesetzt werden, so dass er nicht auf Hochleistungsladegeräte abseits des Hauptterminals eines Unternehmens angewiesen ist. Die Lastwagen sollen über Nacht aufgeladen werden, wenn die für den nächsten Tag vorgesehenen Produkte geladen werden. Tesla habe zugesichert, ein Netzwerk von neuen Mega-Ladegeräten für die elektrischen Lkw zu bauen. Wann die ersten öffentlichen Ladegeräte für Lkw zur Verfügung stehen, sei noch unklar.