Entwicklungsplan für Ærfugl-Projekt eingereicht

Lizenzen von DEA Norge in der Norwegischen See©DEA
Lizenzen von DEA Norge in der Norwegischen See©DEA

Oslo, 15. Dezember 2017. DEA Norge und ihre Joint-Venture-Partner haben beim norwegischen Ministerium für Erdöl und Energie den Feldesentwicklungs- und Betriebsplan für das Feld Ærfugl (ehemals Snadd) eingereicht.

Das Feldesentwicklungsprojekt umfasst die Erschließung der Ressourcen in den Feldern Ærfugl und Snadd Outer und sieht sechs neue unterseeische Produktionsbohrungen vor, die an das FPSO Schiff im Skarv-Feld angebunden werden. In der ersten Projektphase werden drei Produktionsbohrungen im südlichen Teil des Feldes durchgeführt. AkerBP ist Betriebsführer der Feldesentwicklung,

„Mit dem Feldesentwicklungs- und Betriebsplans für Ærfugl haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieses Feldesentwicklungsprojekt zeigt exemplarisch, wie die Branche bereit ist, in Förderprojekte aus dem Skarv-Gebiet und der Norwegischen See zu investieren”, sagt Hans-Hermann Andreae, Managing Director der DEA Norge.

Die Investitionen in das Ærfugl-Projekt belaufen sich nach Angaben von DEA Norge auf ca. eine Milliarde Euro (brutto). Dies seien etwa 240 Millionen Euro weniger als in früheren Schätzungen veranschlagt, was vor allem auf einen effizienteren Bohrbetrieb zurückzuführen sei.

Das Projekt werde in zwei Phasen durchgeführt, um die freien Kapazitäten des Skarv-FPSO optimal zu nutzen. Der Produktionsbeginn sei für Ende 2020 vorgesehen.

Das Feldesentwicklungsprojekt Ærfugl stelle eine bedeutende Gelegenheit mit einer sehr attraktiven und robusten Wirtschaftlichkeit dar, heißt es in einer DEA-Pressemitteilung. Darüber hinaus verlängere das Projekt die wirtschaftliche Nutzungsdauer des Skarv-FPSO und steigere die Förderung aus dem Skarv-Feld.

Joint-Venture-Partner für das Ærfugl-Feld (Skarv-Einheit) sind DEA Norge AS (28,0825 %), Aker BP ASA (Betriebsführungsgesellschaft, 23,835 %), Statoil Petroleum AS (36,165 %) und PGNiG Upstream Norway AS (11,9175 %).

Partner für das Snadd-Outer-Feld (PL 212 E) sind DEA Norge AS (25 %), Aker BP ASA (Betriebsführungsgesellschaft, 30 %), Statoil Petroleum AS (30 %) und PGNiG Upstream Norway AS (15 %).

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen