De Grønne: Hyperloop im Parteiprogramm

In Norwegen wollen die Grünen die Hyperloop-Technologie vorantreiben. Norwegen soll sich an die Spitze der Bewegung setzen.©hyperloop-transportation technologies
In Norwegen wollen die Grünen die Hyperloop-Technologie vorantreiben. Norwegen soll sich an die Spitze der Bewegung setzen.©hyperloop-transportation technologies

Oslo, 21. Mai 2017. De Grønne, die Grünen, wollen mehr und schnellere Züge in Norwegen. Hochgeschwindigkeitszüge, Hyperloop und mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge waren herausragende Themen des Partei-Kongresses in Oslo.

Sie fordern den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes, um die Reisezeit zwischen Oslo – Bergen und Oslo – Trondheim auf vier Stunden zu reduzieren, die Fahrzeit zwischen Oslo und Stavanger auf sechs Stunden. Sie verweisen darauf, dass der Verkehrssektor in Norwegen nach der Ölindustrie der größte Verursacher von Treibhausgasen ist.

Nach Vorstellungen der Grünen soll in der nächsten Legislaturperiode der Bau einer Hyperloop-Verbindung zwischen Oslo und Kopenhagen Berücksichtigung finden.

Der Hyperloop soll 50 Meilen in einer halben Stunde zurücklegen zu einem Fünftel des Preises, der für einen Flug gezahlt wird. Einer der engagiertesten Befürworter dieses Projektes ist Per Espen Stoknes, Professor an der renommierten Wirtschaftshochschule BI und zweiter Spitzenkandidat der Grünen bei den kommenden Parlamentswahlen im Herbst dieses Jahres. Indem die Haltepunkte des Hyperloops die Eigentumsentwicklung in dieser Region beeinflussen und Werte in dieser Gegend geschaffen werden, könne eine Super-Wirtschaftsregion entwickelt werden, sagte Stoknes.

Die Grünen gehen davon aus, dass Norwegen sich an die Spitze dieser Technologie setzen sollte. Wenn die Technologie ausgereift ist und in Pilotprojekte in Dubai, den USA und möglicherweise Helsinki-Stockholm Eingang finde, könne Norwegen eine neue Industrie des 21. Jahrhunderts starten, so Stoknes.

Darüber hinaus setzen sich die Grünen für eine Ausweitung der Aufladestationen für Elektrofahrzeuge in Norwegen ein, wollen den Ausbau der Schienenwege und ein Bahnunternehmen, das sowohl für die Schienen als auch für die Züge verantwortlich ist.

Die Vorschläge für die Entwicklung der Bahn und des Hyperloop wurden im Parteiprogramm für 2017 bis 2021 vom Parteitag angenommen.

Der Hyperloop ist ein Konzept für einen Hochgeschwindigkeitszug, der durch Röhren fährt und Energie aus Solarzellen bezieht. Reisegeschwindigkeiten von bis zu 1125 km/h sind möglich. Tesla-Gründer Elon Musk treibt das Projekt in den USA und anderen Städten voran.

Hyperloop Transportation Technologies, Inc. (HTT) wurde im November 2013 mit Unterstützung JumpStartFund in Quay Valley, Kalifornien, gegründet. Kooperationen bestehen unter anderem mit den Unternehmen Atkins, Leybold Corporation und Deutsche Bahn. Dubai, Prag und Bratislava haben ihr Interesse am Einsatz der Hyperloop-Technologie bekundet. Anfang Januar dieses Jahres unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit der Stadt Toulouse, Frankreich, zur Schaffung von Entwicklungs- und Test-Fazilitäten.

Das Unternehmen, das mit  50 Teams in 38 Ländern arbeitet, ist auch auf der diesjährigen internationalen Messe Nor Shipping vertreten.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen