
Wien/Kristiansand, 22. Februar 2017. Der österreichische Baukonzern PORR AG errichtet in Kristiansand die 654 Meter lange Varodd-Brücke. Mitte Februar wurde der Vertrag unterzeichnet, im März sollen die Bauarbeiten starten und im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein. Auftraggeber ist die staatliche Straßenverwaltung Statens vegvesen Region Süd. Der Auftragswert liegt bei 542 Millionen NOK, rund 61 Millionen Euro.
„Es ist eine schöne Anerkennung für unser Team in Norwegen, das fünfte Brückenbauprojekt an Land gezogen zu haben. Mit der Tresfjord-Brücke haben wir Ende 2015 eines der spektakulärsten Brückenprojekte der Region realisiert und jetzt wartet mit der Varodd-Brücke die nächste spannende Aufgabe auf uns“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG. „Natürlich werden wir auch bei diesem Projekt unseren eingeschlagenen Weg fortführen und auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern setzen.“
Wie Kjell Inge Davik, Regionschef, Statens vegvesen Region Süd, erklärt, lagen die Angebote sehr knapp beisammen: Die ersten drei Bieter hätten sich innerhalb einer Bandbreite von nur 0,73 Prozent bewegt. Die finale Entscheidung sei nicht nur auf Grund des Preises gefallen. Die PORR habe schon bei den laufenden Arbeiten an der Farris-Brücke in Larvik mit ihrer Professionalität und Qualität überzeugt.
Der Leistungsumfang beinhaltet den Bau einer 654 Meter langen Brücke über den Topdalsfjord, die zwischen zwei bereits bestehenden Brückenkonstruktionen errichtet wird. Die Hängebrücke aus dem Jahr 1956 wird im Zuge der Bauarbeiten abgerissen, die zweite Brücke aus 1993 wird umgebaut und in den Neubau integriert. Insgesamt entstehen sechs Fahrspuren, die den Verkehr der rund 50.000 Fahrzeuge pro Tag künftig optimieren sollen. Außerdem ist ein Fuß- und Radweg geplant. Das Projekt an der Haupteinfahrtstraße nach Kristiansand und an der Einflugschneise zum Flughafen stelle höchste Anforderungen an die Baulogistik, teilt Porr mit.
Seit dem Erwerb eines Infrastrukturunternehmens im Jahr 2015 ist die PORR in Norwegen mit eigenen Projekten vertreten. Dazu zählen die Tresfjord-Brücke, die Harpe-Brücke, die Farris-Brücke und die Loftenes-Brücke. Die Tresfjord-Brücke wurde im Oktober 2015 fertiggestellt und zeichnet sich vor allem durch ihr außergewöhnliches Design aus. Die Harpe-Brücke sei ähnlich anspruchsvoll und verlange von allen Beteiligten höchste Expertise. Die angewandte Bauweise sei die erste ihrer Art in Norwegen – weltweit gebe es nur 70 Brücken, bei denen diese Technologie zum Einsatz komme, informiert der Konzern.
Seit Ende vergangenen Jahres ist die PORR in Norwegen auch im Tunnelbau aktiv: Im November 2016 erhielt sie den Zuschlag für das RV 17 Liafjellet Tunnelprojekt.