Bayerische Delegationsreise nach Oslo und Stockholm

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie organisiert in Zusammenarbeit mit Bayern International vom 1. bis 5. Mai 2017 eine Delegationsreise zu den Themen „Mobilität der Zukunft“ und „Digitale Wirtschaft“ nach Schweden und Norwegen. Zielorte sind Stockholm, Göteborg und Oslo.

In einer Ankündigung der Reise schreibt das Ministerium: Schweden und Norwegen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Innovationen und Aufgeschlossenheit bei neuen Technologien aus. Bei den Themen „Mobilität der Zukunft“ und „Digitale Wirtschaft“ gehören sie zu den Vorreitern in Europa. Sie bieten in Wirtschaft und Forschung Know-how auf höchstem Niveau und staatlicherseits ein ideales Umfeld zur Entwicklung und zum Test von Neuerungen.

Die Regierungen beider Länder fördern massiv nachhaltig ausgerichtete Mobilität. Zahlreiche Förderprogramme wurden aufgelegt und Pilotprojekte gestartet. Die schwedischen Unternehmen stehen bei der „Mobilität der Zukunft“ ganz weit oben auf der Liste innovativer Ideengeber. Zahlreiche Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen sind auf dem Markt tätig. Der Sitz des weltgrößten voll elektrisch fahrenden Carsharing-Systems befindet sich in diesem Land. Außerdem beschäftigen sich die großen schwedischen Automobilkonzerne intensiv mit transportbezogenen Zukunftsthemen im Personen- und Güterverkehr. Zahlreiche Forschungseinrichtungen und Initiativen suchen ebenfalls nach den besten Lösungen für die „Mobilität der Zukunft“. Norwegen plant, ab 2025 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen und gilt als Leitmarkt für Elektromobilität. Nicht umsonst wird Oslo als Hauptstadt der Elektroautos bezeichnet. In diesem innovationsfreundlichen Umfeld finden auch bayerische Unternehmen optimale Voraussetzungen, um neue Produktentwicklungen zu testen.

Die IT-Branche ist in Schweden und Norwegen ist sehr wachstumsstark, vor allem bei mobilen und IP-basierten Breitbanddiensten sowie Cloud-Anwendungen. Auf den IT-Bereich entfällt ein hoher Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Unter anderem deshalb bescheinigen Experten den Ländern ein exzellentes Umfeld für die Entwicklung und Frühvermarktung neuer IT-Produkte und -Dienstleistungen. Die schwedische Gründerszene ist besonders stark in den Bereichen Games und FinTech. Norwegen verspricht im Gesundheitswesen und der Finanzverwaltung großes Marktpotenzial und ist bei IT-Sicherheit gut aufgestellt.

Kontakt:
Marco Flasch
Tel.: +49 89 66 05 66-202
mflasch@bayern-international.de
https://www.bayern-international.de/veranstaltungen-messen/delegationsreise-des-bayerischen-wirtschaftsministeriums-nach-norwegen-und-schweden-2694/

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen