
Oslo, 25. Januar 2017. Norwegens Government Pension Fund Global darf wieder in das US-Rüstungsunternehmen Raytheon Co zu investieren. Der Wohlfahrtsfonds, der die Einnahmen aus der Öl- und Gasindustrie verwaltet und weltweit investiert, hatte sich 2005 aus Raytheon Co wegen der Produktion von Streumunition zurückgezogen. Der Vorstand entschied nun auf Empfehlung des Ethikrates, der die Beteiligungen regelmäßig überprüft, den Konzern von der Liste zu streichen, auf der Unternehmen erfasst sind, die die Anforderungen nicht erfüllen, die der Fonds bei Investitionen stellt. Wie Norges Bank in einer Pressemitteilung informiert, habe der Ethikrat eine Bestätigung von Raytheon Co erhalten, dass keine Streuwaffen mehr hergestellt werden.
Raytheon Company ist ein Technologiekonzern im Bereich Verteidigung und Netzsicherheit. Das Unternehmen beschäftigt 2.500 Mitarbeiter in Europa. In Deutschland hat der Konzern das Tochterunternehmen Raytheon Anschütz GmbH, ein führender Hersteller von integrierten Brückensystemen und nautischen Geräten für Handelsschiffe und Marine.