Norwegen auf Platz 4 im europäischen Kaufkraft-Ranking

201610_gfk_kaufkraft-europa-2016_a5_1Bruchsal, 8. November 2016. Norwegen steht im europäischen Kaufkraft-Ranking an vierter Stelle. Nach der jüngsten Studie „GfK Kaufkraft Europa 2016“ des Marktforschungsinstituts GfK verfügt jeder Norweger über ein Einkommen (ohne Steuern und Sozialabgaben) in Höhe von 27.893 Euro, 2.372 Euro weniger als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr hatte Norwegen noch Platz 3 der Länder mit der höchsten Kaufkraft belegt. Die einkommensstärksten Regionen liegen um Oslo und Stavanger.
Liechtenstein, das Land mit der höchsten Kaufkraft in Europa, bringt es auf 63.011 pro Einwohner – ebenfalls ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.

Insgesamt haben die Europäer im Jahr 2016 nominal rund 0,3 Prozent mehr Kaufkraft pro Kopf als im Vorjahr. Allerdings variiert das verfügbare Nettoeinkommen der untersuchten 42 Länder erheblich. Die Ukrainer haben nur gut ein Achtzigstel der Durchschnittskaufkraft der Liechtensteiner.

Top 10 Kaufkraft Ranking Europa 2016
pro Einwohner in €

Liechtenstein            63.011
Schweiz                     42.300
Luxemburg              30.248
Norwegen                 27.893
Island                        24.272
Dänemark                23.699
Österreich                22.536
Schweden                 21.966
Deutschland             21.879
Großbritannien        21.141
Europa gesamt        13.672

© GfK Kaufkraft Europa 2016, Wechselkurse der Nicht-Euro-Länder: Prognose der Europäischen Kommission für 2016 zum 03.05.2016
kaufkraft_norwegenDie Studie „GfK Kaufkraft Europa“ 2016 liegt für 42 europäische Länder auf feinräumigen Ebenen wie Gemeinden und Postleitzahlen vor, ebenso wie passende Daten zu Einwohnern und Haushalten sowie digitale Landkarten. Die Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen ohne Steuern und Sozialabgaben inklusive Transferleistungen und wird pro Kopf und Jahr in Euro als Index ausgewiesen.

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen