Schlagwort: GTAI

GTAI veröffentlicht SWOT-Analyse zu Norwegen

Stockholm, 9. Dezember 2020 (von Michał Woźniak, Germany Trade & Invest GTAI). Norwegen zählte 2019 laut dem Wettbewerbsfähigkeitsbericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) zu den stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Das mit rund 5,3 Millionen Einwohnern vergleichsweise kleine Land liegt gemessen an der Wirtschaftsleistung nahezu auf einem Niveau mit Österreich. Die Norweger streben eine Vorreiterrolle bei Umweltschutz und Digitalisierung an und bauen bei diesbezüglichen Investitionen auf das fossile Fundament des Landes: die Einkünfte aus der Öl- und Gasindustrie. Norwegen sieht seine Zukunft in Innovationen, Nachhaltigkeit und besserer Infrastruktur. Mangels inländischer Kapazitäten bieten sich auch deutschen Firmen zahlreiche Chancen. In einer SWOT-Analyse hat Germany Trade & Invest die Stärken und Schwächen des Landes zusammengefasst.

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

GTAI: Pandemie drückt in Norwegen auf Währung und Rohstoffeinnahmen

Stockholm, 8. Dezember 2020 (Von Michał Woźniak, Germany Trade & Invest, GTAI). In Bezug auf die Eindämmung der Pandemie ist die Corona-Politik der norwegischen Regierung bislang erfolgreich. Auch im Herbst 2020 liegen die Infektionszahlen im Königreich deutlich niedriger als in den meisten anderen europäischen Ländern. Und das, obwohl auf einen umfangreichen Lockdown wie noch im Frühjahr verzichtet wurde. Dennoch: Grenzschließungen, Arbeiten im Homeoffice und die weltweite Konjunkturflaute haben die Wirtschaft geschwächt.

Continue reading „GTAI: Pandemie drückt in Norwegen auf Währung und Rohstoffeinnahmen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen