Auch Norwegen stellt die Uhren um

Am Samstag wird auch die Uhr vor dem Osloer Hauptbahnhof um eine Stunde vorgestellt.©BPN

Oslo, 23. März 2023. Auch Norwegen stellt in der Nacht vom 25. zum 26. März die Uhren um eine Stunde vor. Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre, der für die Zeitumstellung zuständig ist, erinnert seine Landsleute in einer Pressemitteilung an die Umstellung und erklärt, warum auch Norwegen als Nicht-EU-Mitglied zweimal jährlich an der Uhr dreht.

„Ich weiß, dass es geteilte Meinungen über das Stellen der Uhr gibt. Schichtarbeiter, Familien mit kleinen Kindern und Landwirte gehören vielleicht zu denen, die die Umstellung am schwierigsten finden. Glücklicherweise ist das Positive, dass dies hellere Nachmittage bedeutet und dass der Frühling vor der Tür steht“, so Vestre.

2018 schlug die Europäische Kommission vor, die Sommerzeitregelung abzuschaffen. Die EU hat sich in dieser Angelegenheit jedoch noch nicht geeinigt, und es ist unklar, wann dies geschehen wird. 2021 forderte das Europäische Parlament den Rat der Europäischen Union, der aus EU-Mitgliedstaaten besteht, auf, die Arbeit zu beschleunigen.

„Der Rat hat seit mehreren Jahren große Probleme auf seinem Tisch. Zunächst musste sich die EU mit dem Brexit auseinandersetzen. Dann kam eine globale Pandemie, und jetzt führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen den nächsten Nachbarn der EU, die Ukraine. Es gib wohl gute Gründe, dem Thema Sommerzeit jetzt keine Priorität einzuräumen“, entschuldigt Vestre die Verzögerung einer Entscheidung.

Der Industrieminister hat in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass sich Norwegen bei der Zeitumstellung nach der EU richten wird. „Aus geschäftlichen Gründen ist es wahrscheinlich von Vorteil, die gleiche Zeitzone wie unsere nächsten Nachbarländer zu haben. Norwegen wird auf Entscheidungen der EU warten, bevor wir hier zu Hause eine Entscheidung treffen, wie wir mit der Umstellung weiter verfahren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir die gleiche Richtung einschlagen werden.“

Der EU-Vorschlag, die Uhr nicht mehr zweimal im Jahr umzustellen, sieht vor, dass jedes Land seine eigene Zeitzone wählen darf. So kann es passieren, dass einige der Länder, die heute der mitteleuropäischen Zeit folgen, die Zeitzonen ändern. Das hätte zur Folge, dass bei jeder Auslandsreise permanent die Uhr umgestellt werden muss.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen