
Oslo, 23. Juni 2021. Am Donnerstag, 24. Juni, wird Norwegen Teil der EU-Lösung für Corona-Zertifikate. Wie die Regierung auf einer Pressekonferenz mitteilte, können Personen, die vollständig geimpft sind oder in den letzten sechs Monaten eine Corona-Krankheit überstanden haben und dies mit einem Zertifikat dokumentieren können, unabhängig von ihrem Herkunftsland frei nach Norwegen einreisen. Sie müssen nicht in Quarantäne, brauchen keine Tests und müssen sich nicht registrieren. Bisher galten nur norwegische, schwedische oder dänische COVID-19-Zertifikate mit QR-Code, die von den norwegischen Behörden verifiziert wurden. Ab 24. Juni könne Norwegen Corona-Zertifikate anderer EU-/EWR-Staaten überprüfen, wenn diese mit der EU-Lösung verknüpft sind, heißt es in einer Pressemitteilung der Regierung. Dies gelte derzeit für Österreich, Bulgarien, Belgien, Zypern, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Kroatien, Island, Polen und Lettland. Ab dem 1. Juli gilt dann auch das EU-Zertifikat, das von Norwegen anerkannt wird. Ab dem 1. Juli können europäische Länder, die an die EU-Lösung angeschlossen sind, auch das norwegische Corona-Zertifikat an ihren Grenzen einsetzen.
„Dank einer schnellen, effizienten und guten europäischen Zusammenarbeit haben wir bereits am Donnerstag (24.6.2021) eine Corona-Zertifikatslösung, die das Reisen für vollständig geimpfte oder an einer Corona-Erkrankung erkrankten Menschen deutlich erleichtern kann. Es wird sowohl für den Einzelnen als auch für wichtige Arbeitsplätze in der Tourismusbranche in Norwegen viel bedeuten“, sagt der Minister für Gesundheits- und Pflegedienste Bent Høie auf einer Pressekonferenz.
Am 1. Juli treten die Corona-Zertifikate der EU in Kraft. Die meisten EU-/EWR-Staaten werden dann an die EU-Lösung angeschlossen und können auch Norwegens Corona-Zertifikat an ihren Grenzen verifizieren.
Insgesamt ist es schwierig, die norwegischen Einreisebestimmungen zu durchschauen. Neben den Zertifikaten haben auch nach wie vor die Inzidenzraten Einfluss auf die Einreisemöglichkeiten. Norwegen unterteilt die Länder in grüne, gelbe und rote Zonen. Die meisten europäischen Länder sind momentan noch als „rot“ gekennzeichnet. Mit Wirkung vom 5. Juli 2021 wird Norwegen die Kategorisierung europäischer Länder anpassen. Ab dem 5. Juli sollen dann mehrere Länder als „grün“ eingestuft werden.

Wer kann nach Norwegen reisen?
Wie auf der Seite des norwegischen Gesundheitsamtes veröffentlicht, gelten nach wie vor strenge Einreiseregeln für alle nicht vollständig geimpften und genesenen Personen. Auf der Ausnahmeliste des norwegischen Gesundheitsamtes wird aufgelistet, wer neben den Geimpften und Genesenen von den Einreisebeschränkungen befreit ist. Wie auf der Seite des norwegischen Gesundheitsamtes Helse Norge veröffentlicht, dürfe Sie nicht nach Norwegen reisen, wenn Sie:
- Tourist;
- EU-/EWR-Bürger (einschließlich nordischer Staatsangehöriger), die in Norwegen arbeiten oder studieren sollen und für die es keine Ausnahmen gibt;
- Geschäftsreisende;
- ein Ausländer, dem ein Schengen-Visum erteilt wurde und für den es keine Ausnahmen gibt;
- Eigentümer einer Freizeitimmobilie in Norwegen, aber nicht hier ansässig sind.
Sie erhalten eine Ausnahme und die Möglichkeit, nach Norwegen einzureisen, wenn Sie:
- Norwegische Staatsbürger (unabhängig davon, in welchem Land Sie leben);
- Ausländer und Wohnsitz in Norwegen;
- ein Ausländer, der Zeit mit seinen eigenen Kindern verbringen will;
- Kinder oder Schüler, die von Schweden oder Finnland in den Kindergarten, die Grundschule oder die Sekundarstufe II pendeln. Ausnahmen gibt es auch für Personen, die den notwendigen Transport zwischen Wohnung und Kindergarten oder Schule durchführen sollen.
- nahe Familienangehörige von Personen mit Wohnsitz in Norwegen sind:
- Ehepartner, eingetragener Partner oder Lebensgefährte
- Minderjährige Kinder oder Stiefkinder
- Eltern oder Stiefeltern von minderjährigen Kindern oder Stiefkindern
- Erwachsene Kinder und Stiefkinder
- Eltern und Stiefeltern von erwachsenen Kindern / Stiefkindern
- Großeltern und Großeltern
- Enkel und Urenkel
- Freunde über 18 Jahre, die im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich leben. Diese müssen die Einreise bei der UDI beantragen, um in das Land einreisen zu können. Hier finden Sie Informationen und Antragsformulare für die UDI .
- Ausländer, die in Schweden oder Finnland wohnen und zur Arbeit in Norwegen pendeln
Eine Übersicht über die für die verschiedenen EU-/EWR-Länder geltenden Regeln finden Sie unter reopen.europa.eu.
Finden Sie hier mehr Informationen zum digitalen Corona-Zertifikat der EU.
Lesen Sie auch eine Zusammenfassung der Einreisebestimmungen auf visitnorway.de und der deutschen Botschaft in Oslo.