Rekordunterstützung für Norwegens Geschäftswelt im Jahr 2020

Das norwegische Unternehmen Shoreline hat ein Planungswerkzeug für die Schifffahrtsindustrie und Kraftwerke entwickelt. Der internationale Durchbruch gelang nach der Teilnahme am Acceleration-Programm von Innovation Norway im Silicon Valley.©Innovation Norway

Oslo, 1. Januar 2020. Im vergangenen Jahr hat Innovation Norway 12,6 Milliarden NOK für Entwicklung und Innovation in der norwegischen Wirtschaft und Industrie bereitgestellt. Damit hat sich die staatliche Unterstützung für Unternehmen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Wie Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway erklärt, haben norwegische Unternehmen die Corona-Krise genutzt, um sich auf Innovation und Restrukturierung zu konzentrieren.

Im Jahr 2020 wurden insgesamt 8.100 Projekte unterstützt, gegenüber 4.600 im Vorjahr. Etwa die Hälfte aller im Jahr 2020 eingegangenen Bewerbungen erhielt eine positive Zusage.

“Es war ein außergewöhnliches Jahr, das für alle anspruchsvoll war. Trotzdem gab es in der norwegischen Wirtschaft und Industrie eine hohe Aktivität und eine große Anpassungsbereitschaft. Es gibt viele Unternehmen, die die Gelegenheit genutzt haben, in langfristige Projekte zu investieren. Ich freue mich sehr, dass es Innovation Norway gelungen ist, 2020 zu wichtigen Umstrukturierungen und Entwicklungen im ganzen Land beizutragen”, so Haugli.

Die 12,6 Milliarden NOK, die über Innovation Norway ausgereicht wurden, sind in Darlehen, Zuschüsse und verschiedene Garantien unterteilt. Aufgabe der Wirtschaftsfördergesellschaft sei es, Unternehmen mit einem hohen Innovationsgrad Entwicklungsunterstützung zu bieten. Die Kriterien für den Erhalt von Unterstützung seien dieselben wie vor der Corona-Krise, aber 2020 standen mehr Mittel zur Verfügung. Dies sei entscheidend gewesen, um das Innovationstempo während der Corona-Krise aufrechtzuerhalten, so Haugli.

Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway©Astrid Waller

Der größte Teil der Finanzierungen floss in digitale Projekte. Die Informations- und Kommunikationsbranche hatte 2020 den größten Anstieg an staatlicher Unterstützung zu verzeichnen. Das habe dazu beigetragen, dass sich das Digitalisierungstempo für eine Reihe norwegischer Unternehmen beschleunigt hat, teilt Innovation Norway mit. 

Auch in die Industrie sowie im Bereich Scientific and Technical Services stiegen die Investitionen in Innovation und Restrukturierung beträchtlich. 49 Prozent aller im Jahr 2020 von Innovation Norway unterstützten Projekte waren Projekte mit positiven Umwelteffekten – mehr als doppelt so viele wie 2019.

Haugli glaubt, dass Norwegen die besten Voraussetzungen hat, um eine führende Rolle bei der Entwicklung einer neuen, grünen Industrie einzunehmen.

“Es ist erfreulich, die positive Entwicklung bei klimafreundlichen Projekten zu sehen. Dies zeigt, dass wir sowohl mit grünen Exporteinnahmen als auch mit grünen Arbeitsplätzen einen Beitrag leisten. Wir sehen, dass Technologie und Know-how der Zulieferindustrie im Bereich Öl und Gas jetzt auf andere Bereiche der erneuerbaren Energien übertragen werden. Dies ist entscheidend für die Entwicklung neuer norwegischer Exportindustrien, die wiederum zur Lösung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können”, sagt Haugli.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen