Starkes Wachstum des Auftragsbestandes bei Nel ASA

Oslo, 26. August 2020. Der norwegische Hydrogenspezialist Nel ASA erzielte im zweiten Quartal 2020 einen Umsatz von 148,6 Millionen NOK, 26,1 Millionen NOK beziehungsweise 21 Prozent mehr als im zweiten Quartal des Vorjahres. Das bereinigtes EBITDA betrug – 22,3 Millionen NOK. Der Auftragsbestand stieg um 75 Prozent auf über eine Milliarde NOK. Bei der Vorstellung der Ergebnisse des zweiten Quartals zeigte sich CEO Jon André Løkke vor allem mit dem beispiellosen Auftragseingang zufrieden.

„Wir sind trotz der Covid-19-Situation relativ zufrieden mit dem Umsatzwachstum im zweiten Quartal und einem beispiellosen Auftragseingang. Die Märkte, in denen wir tätig sind, weisen weiterhin eine hohe Aktivität und Wachstumsdynamik auf, zusätzlich zu dem staatlichen Interesse an der Entwicklung grüner Energieinfrastrukturen und -industrien nach Covid-19. Es scheint, dass erneuerbarer Wasserstoff eine wichtige Rolle im Green Deal spielen wird, der dazu beitragen sollte, dass Europa der erste klimaneutrale Kontinent der Welt wird, und Nel möchte diese Chancen auch in Zukunft nutzen“, erklärte Jon André Løkke. Nel habe außerdem zusätzliche Mitarbeiter und Kosten übernommen, um sich auf das künftige Wachstum vorzubereiten, und hält die Belegschaft weitgehend intakt, um die Dynamik aufrechtzuerhalten, wenn sich die Situation um Covid-19 normalisiert.

Nel strebe eine starke Finanzierung an, um seine strategischen Pläne umzusetzen, erklärte Løkke weiter. Die führende Position in einem wachsenden Markt soll durch beschleunigte Investitionen in Technologie und Organisation behauptet werden.  

Nel erklärte zu seinem Projekts zur Herstellung von Elektrolyseuren im Industriepark Herøya, Norwegen, dass Studien belegen, dass in der Anlage eine Kapazität von rund 2 GW / Jahr erreicht werden könne.

„Die Pandemie wird sich höchstwahrscheinlich auch im weiteren Verlauf des Jahres negativ auf das allgemeine Geschäftsumfeld auswirken. Die Situation in Covid-19 beschleunigt jedoch auch die Einführung von Anwendungen für grünen Wasserstoff und industriellen Wasserstoff in ganz Europa, und wir bereiten uns jetzt auf beide vor in Bezug auf Produktionskapazität und Organisation. Wir bleiben zuversichtlich in das langfristige Potenzial der Branche und bekräftigen die starken Aussichten“, schließt Løkke.

Finden Sie hier den Bericht und hier die Präsentation zu den Quartalsergebnissen von Nel ASA.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen