Faktenseite zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Norwegens veröffentlicht

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Mitgliedsstaaten. Die norwegische Statistikbehörde SSB hat jetzt eine Faktenseite veröffentlicht, die zeigt, wo Norwegen bei der Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele steht.©UN

Oslo, 7. April 2020. 2015 haben sich alle UN-Mitgliedstaaten auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung geeinigt. Diese Nachhaltigkeitszielen, die bis 2030 in allen Ländern erreicht werden sollen, sollen dazu dienen, Ungleichheit zu beseitigen, den Klimawandel zu stoppen, für saubere und gesunde Meere zu sorgen und allen Kindern eine gute Bildung zu bieten. Sie richten sich nicht nur an arme Ländern, sondern auch an entwickelte Industrienationen. Die norwegische Statistikbehörde SSB hat im Auftrag der Regierung einen Bericht erarbeitet, der zeigt, wie Norwegen die Ziele bisher umgesetzt hat. Statistics Norway hat jetzt eine Faktenseite veröffentlicht, auf der der Stand der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Norwegen dokumentiert wird.

Die Faktenseite enthält etwas mehr als 60 Indikatoren, alle 17 Nachhaltigkeitsziele werden von einem oder mehreren Indikatoren abgedeckt. Im globalen Indikatorensatz der Vereinten Nationen sind 231 Indikatoren auf 17 Ziele und 169 Unterziele verteilt.

“Diese Seite ist ein nützliches Instrument, um einen Überblick darüber zu erhalten, wo sich Norwegen bei einigen ausgewählten Indikatoren in Bereichen wie Bildung, Gleichstellung der Geschlechter und Klima befindet. Ziel ist es, schrittweise Statistiken für einige der Indikatoren zu erstellen”, sagt Nikolai Astrup, Minister für Kommunen und Modernisierung.

Einige der Indikatoren befassen sich speziell mit Herausforderungen in Entwicklungsländern und sind für Länder wie Norwegen und vergleichbare Länder für die Weiterverfolgung auf nationaler Ebene weniger relevant. Diese sind daher derzeit nicht auf der Informationsseite enthalten.

Für einige der Indikatoren, die Norwegen betreffen, standen nicht genügend Informationen zur Berechnung zur Verfügung, so dass SSB Indikatoren erstellte, die thematisch dem „Original“ nahe kommen, aber Anpassungen an die norwegischen Bedingungen und Zugang zu grundlegenden Statistiken aufweisen.

Anteil der Personen mit anhaltend niedrigem Einkommen.

Eines der UN-Nachhaltigkeitsziele besteht in der Halbierung der Armut. In Norwegen gibt es keine offizielle Definition von Armut. Dies wird indirekt anhand verwandter Indikatoren veranschaulicht werden.  Der Anteil der Menschen mit anhaltend niedrigem Einkommen ist ein solcher indirekter Indikator, der den Anteil der Bevölkerung angibt, die im Laufe der Zeit in Haushalten mit relativ niedrigem Einkommen lebt. Es muss nicht bedeuten, dass sie arm sind, sondern dass sie ein erhöhtes Armutsrisiko haben©SSB

Bei der Auswahl der Indikatoren hat das Projekt jene Indikatoren priorisiert, die auf der Grundlage der verfügbaren Daten von Statistics Norway berechnet werden können. Die Faktenseite enthält jedoch auch Statistiken von Direktionen und einige Informationen aus relevanten internationalen Datenbanken.

Im Laufe der Zeit soll die Seite durch weitere Indikatoren ergänzt werden, um die Breite der verschiedenen Nachhaltigkeitsziele besser zu beleuchten.

2016 ernannte der Generalsekretär der Vereinten Nationen Premierministerin Erna Solberg zu einer von zwei Leitern der Zielgruppe für nachhaltige Entwicklung. Die Gruppe umfasst 15 weitere Mitglieder aus verschiedenen Teilen der Welt.

Mit dem Jahresbericht One Year Closer 2019 berichtet Norwegen über seine Zielerreichung gegenüber den Vereinten Nationen und internationalen Partnern.

Finden Sie hier die Faktenseite der norwegischen Statistikbehörde zu den Nachhaltigkeitszielen der UN.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen