Kroatische DIV Group übernimmt norwegische Hurtigruten-Werft Kleven

Der kroatische Hersteller von Schrauben und Verbindungsteilen DIV Group, einer der größten Industriekonzerne des Landes, übernimmt die norwegische Kleven Werft in Ulsteinvik.©Per Eide

Ulsteinvik, 20. Januar 2020. Die kroatische DIV Group hat einen Vertrag zum Kauf der Kleven Werft in Ulstinvik unterzeichnet. Die norwegische Traditionswerft war bisher im Besitz von Hurtigruten. In den kommenden Wochen soll der Verkaufsprozess abgeschlossen sein, teilt die Kleven-Werft mit. Die DIV Group ist eine der größten Industriekonzerne in Kroatien. Die Unternehmen sind im Bereich Metallverarbeitung tätig. Zur Gruppe gehört auch die Werft Brodosplit, die vor allem im Stahlbau aktiv ist, aber auch mittelgroße und polaren Kreuzfahrtschiffe baut.

“Ich freue mich sehr für alle Mitarbeiter in Kleven, dass wir jetzt einen neuen und soliden Eigentümer der Werft gewinnen. In einer schwierigen Zeit ist es uns gelungen, fantastische Schiffe auszuliefern und die hohe Kompetenz auf der Werft zu nutzen. Jetzt werden wir gemeinsam mit neuen Eigentümern langfristig denken und uns weiterentwickeln. Dies wird eine neue und aufregende Ära für alle Kleven-Mitarbeiter sein” sagte CEO Kjetil Bollestad der norwegischen Traditionswerft Kleven.

Mit dem Kauf sind Gesamteinsparungen geplant, die bis zu fünf Prozent betragen können, erklärte Tomislav Debeljak, Inhaber und CEO der DIV Group. Dies ermögliche es den Partnern, nicht nur die Rentabilität, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit beim Bau komplexer mittelgroßer Schiffe zu steigern. 

Nach Angaben von Ola Beinnes Fosse, CFO der Kleven Werft, gibt es drei Gründe für die Übernahme: 

Erstens  verfügen Kleven und die DIV Group über komplementäre Fähigkeiten, die zusammen den Ehrgeiz fördern, eine weltweit führende und profitable Werft zu werden.

Zweitens  verfügen sie über ein Gleichgewicht und über Eigenkapital, das die Finanzierung neuer Schiffe ermöglicht.

Drittens werden sie in kurzer Zeit neue Projekte entwickeln und ein Arbeitskapital bereitstellen, das es Kleven ermöglicht, die einzigartige Kompetenz zu behalten, die in den letzten Jahren aufgebaut wurde.

Die Eigenständigkeit der Kleven Werft soll beibehalten werden. Auch der Name bleibt erhalten.” Wir haben mehrere potenzielle Käufer bewertet, und wir sind absolut sicher, dass die DIV Group der richtige Eigentümer für Kleven ist. Niemand sonst konnte einen so sicheren und langfristigen Plan für die Werft nachweisen. Das passt perfekt zusammen”, so Fosse.

Neben einer Reihe von Spezialschiffen hat Kleven Werft im vergangenen Jahr mit der MS Roald Amundsen und der MS Fridtjof Nansen die zwei ersten Kreuzfahrtschiffe mit Hybridantrieb an Hurtigruten ausgeliefert.

Die DIV Group hat sich aus einem kleinen Handwerksbetrieb in Samobor, den der Vater des jetzigen Inhabers der DIV Group Tomislav Debeljak gegründet hat,  durch Übernahmen zu einer der größten Schrauben-, Bolzen und Verbindungshersteller Europas entwickelt. Rund 90 Prozent der Produkte werden exportiert. 2003 übernahm DIV die Knin Schraubenfabrik TVIK. Drei Jahre später gewann das Unternehmen die Ausschreibung für die Privatisierung der serbischen MIN- Maschinenfabrik in Svrljig. Das Unternehmen ist noch heute ein Familienbetrieb, an dem Tomislav Debeljak 50 Prozent der Anteile hält, Vater und Mutter je 25 Prozent. Vor sechs Jahren hat die DIV Group die Werft Brodosplit übernommen. 

2018 erhielt die DIV Group einen Kredit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, London, und der Addiko Bank Croatia in Höhe von je 15 Millionen Euro. Mit dem Finanzpaket in Höhe von 30 Millionen Euro wollten die Banken die Investitionen der DIV Group in ihr langfristiges Wachstum unterstützen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen