
Oslo, 1. Oktober 2018. Der norwegische Engineering- und Baudienstleister Kværner ASA hat den Bau der Ausrüstungs- und Wohnplattform für das von Equinor betriebene Johan-Sverdrup-Feld abgeschlossen. Mit 450 Kabinen und 560 Betten ist es Norwegens größtes Plattformhotel und eines der größten Hotels des Landes. Nach einer Testphase soll das schwimmende Bettenhaus inklusive des Kontrollraums und der Systeme, die das Herzstück aller Installationen im Feld bilden, im Frühjahr 2019 verschifft und auf dem Feld installiert werden.
Kværner erhielt im Juni 2015 in Zusammenarbeit mit der Projektgesellschaft von KBR den Zuschlag für die Lieferung des gesamten Decks für das Johan-Sverdrup-Feld. Die Plattform ist eine von vier Plattformen in Phase 1 der Entwicklung des Öl- und Gasfeldes Johan Sverdrup auf dem norwegischen Kontinentalschelf. Der Vertrag umfasst mehr als 6,7 Milliarden NOK, zeitweise waren 2.000 Personen in das Projekt involviert.
Der Auftrag aus dem Jahr 2015 sei mitten in der Ölkrise in einer für die Zulieferindustrie anspruchsvollen Zeit mit einem hohen Kosten- und Verbesserungsaufwand abgeschlossen worden, teilt Kværner mit. „Es ist erfreulich zu sehen, dass wir trotz des anspruchsvollen Projektplans die vereinbarten Meilensteine erreicht haben. Dass wir heute mit dem Bau fertig sind, entspricht der Vereinbarung, die wir vor mehr als drei Jahren abgeschlossen haben”, sagt der für die Projektdurchführung zuständige Executive Vice President Elly Bjerknes.
Nicht zuletzt hätte der Einsatz der großen Kräne auf dem Werftgelände von Stord dazu beigetragen, die Effizienz des Projektes zu steigern.
Wie Kværner weiter informiert, seien die Zulieferungen vorrangig aus der norwegischen Industrie erfolgt. Die Wohnmodule lieferte die Leirvik AS – der bisher größte Auftrag für das Unternehmen.