Siemens beteiligt sich am Northvolt-Batterieprojekt in Schweden

Nürnberg, 25. Mai 2018. Siemens wird sich mit einer Investitionssumme von zehn Millionen Euro am schwedischen Batteriehersteller Northvolt beteiligen. Beide Unternehmen wollen bei der Entwicklung einer branchenführenden Technologie zur Produktion qualitativ hochwertiger grüner Lithium-Ionen-Batterien zusammenarbeiten. Die Partnerschaft umfasst auch die Lieferung von Lithium-Ionen-Batterien.

Wie Siemens mitteilt, stehe Europa angesichts des begrenzten Umfangs der aktuell vorhandenen und geplanten Kapazitäten in den nächsten Jahren vor einem großen Unterangebot an Batterien.

Siemens wird Northvolt beim Bau der modernsten Fertigung für Lithium-Ionen-Batteriezellen unterstützen. Wenn die Produktionsstätte 2020 in Betrieb geht, will Siemens Batterien aus dieser Fertigung kaufen und Northvolt als einen bevorzugten Lieferanten listen.

Siemens sieht die Northvolt-Initiative als Referenzprojekt für die Batterieproduktion der Zukunft, die auf der Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette aufbaut: vom Design der Batteriezelle über die Planung der Produktionsprozesse, das Engineering und die Produktion bis hin zu den Services.

Wie Siemens mitteilt, baut die Technologiepartnerschaft zum einen auf die Bereitstellung modernster Technologien auf.  Mit dem Siemens Digital Enterprise-Portfolio von der Fertigungsplanungs- und Konstruktionssoftware bis hin zur Automatisierungstechnologie, einschließlich industrieller Kommunikationsnetze und Cloud-Lösungen, könne Northvolt die gesamte Batterieherstellung in jedem Schritt optimieren und damit seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Zum anderen will Siemens von Northvolt Batterien kaufen, sobald die Großfertigungsstätte von Northvolt in Betrieb ist. Beide Unternehmen untersuchen auch mögliche Gebiete für gemeinsame Entwicklungsprogramme.

Die geplante Großfabrik wird in Skellefteå, Schweden, angesiedelt sein und zwischen 2000 und 2500 Menschen beschäftigen. Die Demonstrationslinie Northvolt Labs, wird in Västerås, Schweden, gebaut und 300 bis 400 Mitarbeiter beschäftigen. Die Investitionen für Northvolt Labs belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro, die Investition für den ersten Teil der Großfabrik wird auf 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro geschätzt.

Northvolt wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, die weltweit grünste Batterie zu bauen, mit minimaler CO2-Bilanz und einer anspruchsvoll hohen Recyclingquote, um den Übergang zu erneuerbarer Energie in Europa zu ermöglichen. Das Expertenteam bei Northvolt baut die Fertigung der nächsten Generation Batterien auf, bei der das Hauptaugenmerk auf Prozessinnovation, Skalierung und vertikaler Integration gelegt wird. Bei Fertigstellung wird die Anlage Europas größte Batteriefabrik sein und jährlich 32 GWh Batteriekapazität produzieren.

In Norwegen ist Siemens ebenfalls in der Batterieproduktion engagiert. In Trondheim hat Siemens Norge ein Werk für Batteriesysteme gebaut.  

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen