Hamburger Aquila Capital fusioniert Småkraft und Norsk Grønnkraft

Das Vassvikelva Kraftwerk in der Gemeinde Odda©Småkraft
Das Vassvikelva Kraftwerk in der Gemeinde Odda©Småkraft

Hamburg/ Bergen, 12. Dezember 2016. Aquila Capital, Eigentümer der beiden norwegischen Kraftwerksbetreiber Småkraft und Norsk Grønnkraft, fusioniert die beiden Unternehmen und schafft so den größten Betreiber von kleinen Wasserkraftwerken in Europa. „Das Interesse institutioneller Investoren an Erneuerbaren Energien steigt weiterhin deutlich an. Aufgrund unserer Erfahrung, unserer Expertise sowie unseres umfangreichen Netzwerks sind wir in Norwegen inzwischen ein zentraler Ansprechpartner für Wasserkraft-Investments. Wir freuen uns, auch künftig zum nachhaltigen Ausbau Erneuerbarer Energien des Landes beizutragen“, sagt Michaela M. Eder von Grafenstein, Head of Investment Management Real Assets bei Aquila Capital. Die Fusion wird voraussichtlich ab Januar 2017 rechtskräftig und spiegelt den aktiven Asset Management-Ansatz von Aquila Capital wider.

Sowohl Småkraft als auch Norsk Grønnkraft werden zu 100 Prozent durch Investmentvehikel von Aquila Capital finanziert, unter anderem dem Aquila Capital European Hydropower Fund GmbH & Co. geschlossene Investmentkommanditgesellschaft sowie einem Vehikel des niederländischen Partners APG, dem Vermögensverwalter von ABP, einem der größten europäischen Pensionsfonds. „Aquila Capital steht für nachhaltiges Wirtschaften und den Ausbau des norwegischen Wasserkraftmarktes. Neben den umfangreichen natürlichen Ressourcen profitiert die Branche in Norwegen von weitreichender lokaler Expertise im Management der Anlagen. Unser Anspruch ist, das Vertrauen der Kommunen zu rechtfertigen, einen wirtschaftlichen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen, hohe Umweltstandards zu gewährleisten und selbstverständlich die Rechte der Landeigentümer zu schützen“, erläutert Sigbjørn Rabbe, Head of Operations bei Småkraft AS.

 Das fusionierte Unternehmen wird unter dem Namen Småkraft AS fortgeführt und besteht aus 90 operativen Wasserkraftwerken mit einer Jahresproduktion von etwa 1 TWh. Mit Småkraft Utbygging wird parallel ein eigenständiges Unternehmen gegründet, das auf den Bau und die Sanierung von kleinen Laufwasserkraftwerken spezialisiert ist.

Der Zusammenschluss sei der nächste logische Schritt der weiteren Konsolidierung der bestehenden Wasserkraft-Aktivitäten des Funds in Norwegen, sagt Oldrik Verloop, Managing Director bei Aquila Capital und Mitglied des Aufsichtsrats von Småkraft. „Unter dem Dach des neugegründeten Bauunternehmens wollen wir zudem jedes Jahr fünf bis zehn neue Anlagen fertigstellen und so aktiv dazu beitragen, den Anteil Erneuerbarer Energien am europäischen Energiemix zu erhöhen“, so Verloop.

Aquila Capital managt aktuell über 100 operative Wasserkraftanlagen mit einer installierten Kapazität von etwa 400 MW. Die eigentümergeführte Investmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg und acht Standorten weltweit wurde 2001 gegründet und verwaltet ein Vermögen von 7,1 Milliarden Euro (Stand Dezember 2015).

Småkraft AS ist Norwegens größter Entwickler und Betreiber kleiner Wasserkraftwerke. Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen hat 50 Wasserkraftwerke entwickelt und in Betrieb genommen und hat derzeit neun Projekte im Bau und 60 Projekte in der Entwicklung. Das Småkraft-Portfolio hat eine jährliche Gesamtleistung von über 500 GWh.

Das Konzept von Småkraft, kleine Wasserkraftwerke in Zusammenarbeit mit den Landbesitzern zu entwickeln, basiert auf der norwegischen Gesetzgebung über das Eigentum an Wasserfallrechten. Die Gesellschaft pachtet die Wasserfallrechte vom Grundeigentümer, der das Recht hat, das Kraftwerk nach Ablauf der Pacht zu übernehmen. Das langfristige Eigentum der Landbesitzer an den Wasserfallressourcen sowie alle Handelsverträge der Småkraft AS bleiben von der neuen Gesellschaftsstruktur unberührt, teilt Aquila Capital mit.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen