Marine Harvest ändert Firmennamen in Mowi

Die Lachfarm Brattholmen in Norwegen©Marine Harvest
Die Lachsfarm Brattholmen©Marine Harvest

Edinburgh, 13. November 2018. Marine Harvest, das weltweit größte Meeresfrüchte-Unternehmen, ändert seinen Firmennamen in Mowi. Wie dasUnternehmen mitteilte, wurde die globale Marke MOWI heute gegründet.

Marine Harvest wurde vor über 50 Jahren von norwegischen Aquakulturpionieren als Mowi gegründet. „Mowi ist ein inspirierender Name, der an unseren Pioniergeist erinnert, der sich in den letzten 50 Jahren entwickelt hat“, sagt Alf-Helge Aarskog, CEO von Marine Harvest. „Seit der erste Lachs im Jahr 1964 gezüchtet wurde, haben wir uns zu einem globalen, vollständig integrierten Unternehmen entwickelt, das Züchtung, Futtermittel, Landwirtschaft, Verarbeitung und Verkauf umfasst. In den letzten 50 Jahren haben wir unseren Kernwert – die Sorgfalt, die wir pflegen – immer bewahrt für unsere Leute, unsere Fische, unsere Kunden und die Umwelt.“

Das Unternehmen will die Marke MOWI in ausgewählten Märkten einführen. Die noch nicht angekündigte Markenproduktlinie böte Kunden einen Mehrwert in Bezug auf Geschmack, Convenience, Ernährung und Rückverfolgbarkeit, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Die vorgeschlagene Namensänderung unterliegt der Zustimmung der Aktionäre. Das Unternehmen hat heute eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, um die Namensänderung mit Wirkung vom 1. Januar 2019 zu beschließen.

Das Live-Streaming des Marine Harvest Capital Markets Day kann hier abgerufen werden .

Marine Harvest Group ist auch der größte Produzent von Zuchtlachs mit Präsenz in 24 Ländern und insgesamt 13.650 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bergen, Norwegen, und wird an der Börse von Oslo gehandelt.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen