Eni Norge und Point Resources fusionieren zu Vår Energi AS

Eni Norge ist auch in der Barentssee aktiv. Im Bild die Plattform Golliat.©Eni Norge
Eni Norge hat als Betreiber das erste Ölfeld in der Barentssee, Golliat, in Betrieb genommen.©Eni Norge

Stavanger, 1. Juli 2018. Das in Italien ansässige Energieunternehmen Eni und der führende Private-Equity-Investor HitecVision fusionieren die Point Resources AS und das Tochterunternehmen Eni Norge AS. An dem gemeinsamen Unternehmen mit dem Namen Vår Energi AS wird Eni mit 69,6 Prozent und HitecVision mit 30,4 Prozent beteiligt sein. Vår Energi AS sei ein führendes unabhängiges norwegisches Explorations- und Produktionsunternehmen, das auf bestehenden Organisationen aufbaut und komplementäre Stärken nutzt, teil Eni Norge mit.

Das Portfolio des neuen Unternehmens erstreckt sich über 17 produzierende Öl- und Gasfelder von der Barentssee bis zur Nordsee. Die tägliche Produktionsmenge beträgt rund 180.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (BOEPD). Das Unternehmen verfügt über Reserven und Ressourcen von mehr als 1.250 Millionen Barrel Öläquivalent (Mboe). 2023 soll die Produktion bei 250.000 boedd liegen.

Insgesamt will das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren mehr als 65 Milliarden NOK (8 Milliarden US-Dollar) investieren, um neue Projekte in Betrieb zu nehmen, ältere Felder zu beleben und nach neuen Ressourcen zu suchen. Die Präsenz in den norwegischen Gewässern will das Unternehmen sowohl durch zukünftige Explorations-Ausschreibungsrunden als auch durch M & A-Transaktionen weiter auszubauen.

„Dies ist ein grundlegender Schritt in unserer Strategie, die Präsenz von Eni in OECD-Ländern mit weiteren Upstream-Potenzialen wie Norwegen zu stärken. Die hohe Qualität des Humankapitals sowie der Assets im Portfolio und die in Norwegen noch vorhandenen Expansionsmöglichkeiten werden den Aktionären des fusionierten Unternehmens einen deutlichen Aufwärtstrend bescheren. Eni wird in Vår Energi seine weltweit anerkannte Innovationsfähigkeit und seine beste Technologie einbringen, die es uns in den letzten Jahren ermöglicht hat, durch großartige Entdeckungen und die Inbetriebnahme dieser Entdeckungen in Rekordzeit bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Claudio Descalzi, CEO von Eni S.p.A.

Das neue Unternehmen wird insgesamt rund 800 Mitarbeiter beschäftigen, sowohl im Offshore- als auch im Onshore-Bereich. Kristin F. Kragseth, derzeit Vice President Produktion von Point Resources AS, wird CEO des neuen Unternehmens, während Philip D. Hemmens als Vorstandsvorsitzender agiert. Sowohl Hemmens als auch Mauritzen bleiben bis zum Abschluss der Fusion in ihren jeweiligen Positionen. Die Fusio soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein.

Eni Norge wurde 1965 als Norsk Agip gegründet und war seit 1971 auf dem Ekofisk-Feld aktiv. Im Jahr 2000 entdeckte Eni Norge das Goliat-Feld in der Barentssee und produziert nun in allen Regionen des norwegischen Kontinentalschelfs. Das Unternehmen ist Betreiber für zwei Felder in der Produktion, Marulk (seit 2012) und Goliat (seit 2016). Eni Norge hält Beteiligungen an 55 Lizenzen und ist Betreiber von 12, davon sieben in der Barentssee.

Point Resources wurde 2016 aus der Fusion der HitecVision-Portfoliounternehmen Core Energy, Spike Exploration und Pure E & P gegründet. 2017 erwarb Point das norwegische Geschäft von ExxonMobil, einschließlich des Großteils der Upstream-Mitarbeiter von ExxonMobil in Norwegen, und behielt das Erbe von ExxonMobils mehr als 50-jähriger Geschäftstätigkeit auf dem NCS bei. Das Unternehmen ist Betreiber der Felder Balder und Ringhorne.

Point Resources hat Beteiligungen an 50 Lizenzen und ist Betreiber von elf. Das Unternehmen verfügt über die historischen Lizenznummer 001 (PL 001), der ersten Lizenz, die im auf dem Norwegischen Schelf vergeben wurde.

Lesen Sie mehr zu Übernahmen und Beteiligungen im norwegischen Öl- und Gassektor:

Absichtserklärung zum Zusammenschluss von Wintershall und DEA unterzeichnet

VNG verkauft norwegische Tochter an Neptune Energy

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen