Schlagwort: Yara ASA

Erstes kommerzielles Abkommen über grenzüberschreitenden Transport und Speicherung von CO2 in Norwegen unterzeichnet

Das Kohlendioxid der Ammoniak- und Düngemittelfabrik Yara Sluiskil in den Niederlanden soll abgeschieden, nach Norwegen transportiert und vor der Küste unter dem Meeresboden dauerhaft gespeichert werden.©Northern Lights

Stavanger, 29. August 2022. Northern Lights JV DA, ein Joint Venture im Besitz von Equinor, Shell und TotalEnergies, unterzeichnete mit dem norwegischen Düngemittelkonzern Yara auf der Öl- und Gasmesse ONS in Stavanger das weltweit erste kommerzielle Abkommen über den grenzüberschreitenden Transport und die Speicherung von CO2. Entsprechend des Abkommens soll das Kohlendioxid der Ammoniak- und Düngemittelfabrik Yara Sluiskil in den Niederlanden abgeschieden, nach Norwegen transportiert und vor der Küste unter dem Meeresboden dauerhaft gespeichert werden. Dies sei ein wichtiger Schritt für die Entwicklung einer groß angelegten Dekarbonisierung der Schwerindustrie, um die Klimaschutzziele zu erreichen, teilt Equinor mit.

Continue reading „Erstes kommerzielles Abkommen über grenzüberschreitenden Transport und Speicherung von CO2 in Norwegen unterzeichnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutsch-Norwegisches Industrieforum: „Norweger sind eine halbe Schiffslänge voraus“

Ulrike Haugen (l.) Präsidentin der Deutsch-Norwegischen Handelskammer und Director of Group Government and Public Affairs der DNV AS, moderierte die Gesprächsrunden des Deutsch-Norwegischen Industrie-Forums.©AHK Norwegen

Oslo, 12. Mai 2022. Auf Pipelines hoffen oder Schiffe nutzen? 16 Euro pro Tonne für die Speicherung von Kohlendioxid unter dem Meeresboden kalkulieren oder 400 Euro? Heute in Infrastruktur investieren oder warten, bis eine echte Nachfrage besteht? Beim German-Norwegian Industry Forum am 12. Mai in Düsseldorf, zu dem die AHK Norwegen, Innovation Norway und die norwegische Botschaft in Berlin eingeladen hatten, ging es um konkrete Fragen. Über einhundert Firmenvertreter aus Deutschland und Norwegen, die fast alle an Projekten zur Dekarbonisierung der Gesellschaft arbeiten, informierten darüber, wie weit sie mit ihren jeweiligen Vorhaben gekommen sind und was sie daran hindert, schneller voranzukommen. So wurden die zweitägige Konferenz zu einem intensiven Erfahrungsaustausch darüber, wie die deutsche und die norwegische Industrie zur Erreichung der Klimaziele beitragen können.

Continue reading „Deutsch-Norwegisches Industrieforum: „Norweger sind eine halbe Schiffslänge voraus““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

USA und Norwegen vereinbaren grüne Industriepartnerschaft

V.r.: Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre, der US-Sonderbeauftragte für Klimawandel, John Kerry, und Svein Tore Holsether, CEO des Düngemittelkonzerns Yara, in Oslo. ©Yngve Angvik, Ministerium für Handel und Industrie

Oslo, 6. Mai 2022. Norwegen ist als erstes Land eine Partnerschaft in der First Movers Coalition eingegangen. Die Zusammenarbeit wurde während eines Besuchs des US-Sondergesandten für Klimawandel, John Kerry, in Oslo vereinbart. Die First Movers Coalition ist eine öffentlich-private Partnerschaft, die von den USA, der EU und etwa 30 großen Unternehmen während des COP26-Klimagipfels im Frühjahr 2021 ins Leben gerufen wurde. In den USA wird die Arbeit vom US-Außenministerium und dem US-Sondergesandten für Klima, John Kerry, geleitet. Die Initiative soll dazu beitragen, die Entwicklung von Märkten für neue, nachhaltige Technologien zu beschleunigen. Sie verschafft Unternehmen Zugang zu neuen Wertschöpfungsketten und trägt dazu bei, die Nachfrage nach umweltfreundlichen Waren und Dienstleistungen zu steigern.

Continue reading „USA und Norwegen vereinbaren grüne Industriepartnerschaft“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Yara drosselt Ammoniakproduktion aufgrund gestiegener Erdgaspreise

Oslo, 17. September 2021: Rekordhohe Erdgaspreise in Europa wirken sich auf die Produktionsmargen von Ammoniak aus. Daher verringert der norwegische Düngemittelhersteller Yara, einer der größten Düngerproduzenten weltweit, die Produktion in mehreren seiner Werke. Einschließlich der Optimierung der laufenden Wartung wird Yara bis nächste Woche rund 40 Prozent seiner europäischen Ammoniakproduktionskapazität drosseln. Yara werde die Situation weiterhin beobachten mit dem Ziel, die Kunden zu beliefern, aber die Produktion wo nötig weiter zurückzufahren.

Continue reading „Yara drosselt Ammoniakproduktion aufgrund gestiegener Erdgaspreise“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Unternehmen Yara, Statkraft und Aker gründen gemeinsame Firma zur Herstellung von grünem Ammoniak

Die Akteure des Projektes HEGRA während einer Panel-Diskussion, (v.r.): CEOs Svein Tore Holsether (Yara), Øyvind Eriksen (Aker), Christian Rynning-Tønnesen (Statkraft) sowie der neue HEGRA-Vorstandsvorsitzende Auke Lont, ehemaliger CEO von Statnett.©Screenshot HEGRA

Herøya, Porsgrunn, 16. August 2021. Norwegen feierte am 16. August den Beginn eines neuen Kapitels seiner Industriegeschichte. Im Industriepark Herøya gründeten der Düngemittelhersteller Yara, der Netzbetreiber Statkraft und der Wasserstoff-Produzent Aker Clean Hydrogen das Gemeinschaftsunternehmen HEGRA zur Herstellung von grünem Ammoniak. Ziel ist es, die Ammoniakfabrik von Yara zu elektrifizieren, um im großen Stil grünen Ammoniak zu produzieren. HEGRA steht für HErøya GRønn Ammoniakk und gehört den drei beteiligen Unternehmen zu gleichen Teilen.

Continue reading „Norwegische Unternehmen Yara, Statkraft und Aker gründen gemeinsame Firma zur Herstellung von grünem Ammoniak“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen