Stavanger, 12. August 2020. Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Wintershall Dea hat die Bohrungen auf dem Dvalin-Feld in der norwegischen See abgeschlossen. Damit befindet sich das Projekt jetzt in der letzten Entwicklungsphase vor dem Start der Gasproduktion. Damit konnte Wintershall Dea die Vier-Brunnen-Kampagne im vorgesehenen Budget innerhalb eines Jahr realisieren.
Kassel/Hamburg, 4. Mai 2020. Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea feiert sein einjähriges Bestehen. Am 1. Mai 2019 fusionierten die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel und die DEA Deutsche Erdoel AG mit Sitz in Hamburg. „Der Merger kam genau zur richtigen Zeit“, erklärt Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender der Wintershall Dea. „Wir haben uns letztes Jahr neu aufgestellt und jetzt eine ideale Größe. Als europäischer Champion sind wir groß genug, um für die nationalen Ölgesellschaften relevant zu sein. Gleichzeitig sind wir unabhängig und agil – auch, um in Krisenzeiten wie dieser flexibel reagieren zu können.“
Stavanger/Kassel. Das Erdgas- und Erdölunternehmen Wintershall Dea hat in der Lagerstätte Bergknapp nahe des Maria-Feldes in der Norwegischen See Erdöl gefunden. Die eigenoperierte Bohrung erfolgte von der Plattform Scarabeo 8. Das Unternehmen stieß dabei auf eine mindestens 60 Meter starke ölführende Schicht in der Garn-Formation sowie auf eine mindestens 120 Meter starke ölführende Schicht in der Tilje-Formation mit geringer bis guter Qualität der Lagerstätte. Wie das Unternehmen mitteilt, liegen die förderbaren Ressourcen zwischen 26 und 97 Millionen Barrel Öläquivalent.
Hamburg/Kassel, 18. März 2020. Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Wintershall Dea hat im vergangenen Jahr mehr 642 Tausend Barrel Öläquivalent (BOE) pro Tag produziert, neun Prozent mehr als Wintershall und DEA 2018 zusammen (589 Tausend Barrel/Tag). Das ist ein neuer Produktionsrekord. Lediglich in Nordeuropa (Norwegen, Deutschland, Großbritannien, Niederlanden und Dänemark) ist die Produktionsmenge von 203 auf 201 Tausend Barrel/Tag zurückgegangen. In Norwegen betrug die Produktionsmenge 146 Tausend Barrel/Tag). Mit Produktionskosten in Höhe von 4,30 US-Dollar je Barrel liege das Unternehmen fast die Hälfte unter dem Branchendurchschnitt und verfüge mit 3,8 Milliarden BOE über hohe Reserven, erklärte Vorstandsvorsitzender Mario Mehren auf der Jahrespressekonferenz, die in diesem Jahr online stattfand. In Nordeuropa lagen die Produktionskosten mit 4,6 US-Dollar je Barrel weit über den Kosten in Russland (1 US-Dollar/Barrel), waren aber geringer als in der Mena-Region mit 5,8 US-Dollar/Barrel.
Berlin, 11. Dezember 2019. Die Erdgasbranche wehrt sich und geht in die Offensive. Zum zweiten Mal versammelten sich am 11. Dezember in Berlin Vertreter der Branche zu “Zukunftswerkstatt Erdgas”, um zu demonstrieren, dass Erdgas bei der “Energiewende” in Deutschland, der “Grünen Transformation” in Norwegen oder beim “Green Deal” der Europäischen Union eine wichtige Rolle spielen kann. Unternehmen und Kommunen stellten Projekte vor, die unter Einbeziehung von Erdgas wesentliche Einsparungen von CO2 erzielen können oder an denen Unternehmen der Erdgasbranche beteiligt sind.
Kassel/Hamburg, 13. November 2019. Mit rund 400 Gästen feierte Wintershall Dea das 125- jährige Firmenjubiläum von Wintershall mit einem großen Festakt in Kassel. Neben hochrangigen Ehrengästen folgten auch Wegbegleiter, Wegbereiter und Mitarbeiter der Einladung von Wintershall Dea nach Kassel. „125 Jahre sind ein stolzes Alter und schon allein deswegen immer ein guter Grund zu feiern“, sagte Vorstandsvorsitzender Mario Mehren in seiner Festrede. „Wir feiern ein Jubiläum, aber das Geburtstagskind hat sich längst zu etwas Neuem entwickelt. Wie alle spannenden Geschichten im Leben gibt es auch in der Historie von Wintershall viele Wende- und Höhepunkte. An einem dieser Punkte stehen wir aktuell: Vor einem halben Jahr sind Wintershall und DEA zu Wintershall Dea fusioniert. Pünktlich zum Geburtstag schlagen wir also ein neues Kapitel auf. Die Geschichte ist lange noch nicht abgeschlossen.“
Stavanger, 12. November 2019. Dieses Wochenende hat der Energiekonzern Wintershall Dea mit der Bohrung des Explorationsbohrlochs Bergknapp in der norwegischen See begonnen. Erstmals kam mit der Plattform West Mira ein Bohrgerät zum Einsatz, das mit einer Hybridbatterielösung zur Emissionsreduzierung und einer Reihe modernster Technologien einschließlich automatisierter Bohrsequenzierung ausgestattet ist. Durch die Aufrüstung des Bohrgeräts mit einer hochmodernen Hybridbatterielösung wird der Dieselverbrauch gesenkt, wodurch etwa 15 Prozent CO2 und zwölf Prozent NOx-Emissionen eingespart werden.
Oslo, 28. Oktober 2019. DEA Norge AS darf in dem Gebiet nahe des Trænarevet (Træna-Riff) in der norwegischen See Explorationsbohrungen durchführen. Das norwegische Ministerium für Klima und Umwelt hat eine Beschwerde des norwegischen Umweltschutzverbandes Bellona, der Organisation Natur og Ungdom (Natur und Jugend) sowie des norwegischen Küstenfischereiverbandes zurückgewiesen. Die Organisationen hatten gegen eine Entscheidung des norwegischen Umweltamtes vom 16. Juli dieses Jahres Beschwerde eingelegt, die es dem Konzern nach dem Gesetz zur Kontrolle der Umweltverschmutzung erlaubt, eine erste Bohrung in der Region zu starten.
Stavanger, 6. August 2019. Drei Stunden dauerte die Montage des Gasverarbeitungs- und Verdichtungsmodul, das am 3. August auf die Heidrun-Plattform in der Norwegischen See gehoben und dort installiert wurde. Mit 3.500-Tonnen zählt das Modul zu den schwersten Hubinstallationen auf eine bereits bestehenden Plattform in der Geschichte des Norwegischen Kontinentalschelfs. Die Aktion sei ein Meilenstein in der Entwicklung des Gasfeldes Dvalin, teilt Wintershall Dea, Betreiber des Gasfeldes, mit.
Kassel/Hamburg, 2. Mai 2019. Nach Zustimmung aller relevanten Behörden haben die Anteilseigner BASF und LetterOne den Zusammenschluss am 1. Mai 2019 den Zusammenschluss von Wintershall Holding GmbH (Wintershall) und DEA Deutsche Erdoel AG (DEA) zu Winterhall Dea vollzogen. Damit entsteht das führende unabhängige Gas- und Ölunternehmen Europas. Das Unternehmen ist der größte Produzent in Deutschland und gehört in Norwegen zu den Top 5.
Kassel, 21. Februar 2019. Der Zusammenschluss der beiden deutschen Energieunternehmen Wintershall und DEA soll im ersten Halbjahr 2019 vollzogen werden. Wie die Unternehmen mitteilen, werden übergreifend auch Synergieeffekte bei Betrieb, Investitionen und Personal in Höhe von mindestens 200 Millionen Euro pro Jahr angestrebt. Rund 1.000 Stellen sollen sozialverträglich abgebaut werden, davon 200 Stellen in Norwegen hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Abschluss großer Entwicklungsprojekte. Continue reading „Stellenabbau auch in Norwegen nach Zusammenschluss Wintershall DEA“→
Kassel, 27. September 2018. BASF und LetterOne haben heute eine verbindliche Vereinbarung zum Zusammenschluss ihrer Öl- und Gasgeschäfte unterzeichnet. Die Wintershall Holding GmbH in Kassel und die DEA (Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft) in Hamburg werden zu Wintershall DEA. Damit entsteht eines der größten unabhängigen europäischen Gas- und Ölunternehmen mit Aktivitäten in zwölf Ländern in Europa, Lateinamerika, Nordafrika und dem Nahen Osten. Continue reading „LetterOne und BASF vereinbaren Fusion zu Wintershall DEA“→
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.