Schlagwort: Windenergie

Norwegen versorgt New York mit Windenergie

Premierminister Jonas Gahr Støre mit einer Wirtschaftsdelegation beim Treffen über Offshore-Wind in New York. ©Pontus Höög / Die norwegische UN-Delegation

New York, 21. September 2022. Norwegens Premierminister Jonas Gahr Støre ist mit einer Wirtschaftsdelegation zur New Yorker Klimawoche gereist. Teilnehmer der Delegation sind vor allem Vertreter von Offshore-Wind-Unternehmen. Der staatliche Energiekonzern Equinor ASA baut gegenwärtig vor der Küste New Yorks einen Windpark, der fast zwei Millionen amerikanische Haushalte mit Strom aus Offshore-Windenergie versorgen wird. Damit ist das Unternehmen New Yorks größter Entwickler von Offshore-Windenergie.

Continue reading „Norwegen versorgt New York mit Windenergie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

KONGSTEIN und GSL finden Betreiber für Offshore Wind Shuttle Vessels in den USA

Das deutsch-norwegische Unternehmen KONGSTEIN arbeitet gemeinsam mit dem amerikanischen Unternehmen Green Shipping Line an einem Feeder-Vessel-Konzept für den amerikanischen Offshore-Windmarkt. Im Bild: Illustration des ersten Feeder-Shuttle-Schiffes, das den Namen „The Eleanor“ tragen soll.©KONGSTEIN

Bergen/ Pennsylvenia,  20. November 2019. Keystone Shipping Co., Pennsylvania, ein amerikanische Anbieter maritimer globaler Transportlösungen, hat mit de amerikanischen Schifffahrtsgesellschaft  Green Shipping Line (GSL)eine Vereinbarung geschlossen, die Schiffe zu betreiben, die die Green Shipping Line gemeinsam mit dem deutsch-norwegischen Unternehmen KONGSTEIN zur Bereitstellung einer Jones Act-konformen-Shuttle-Schiffslösung für US-amerikanische Offshore-Windparks entwickelt. 

Continue reading „KONGSTEIN und GSL finden Betreiber für Offshore Wind Shuttle Vessels in den USA“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Equinor verkauft Anteil am Arkona-Offshore-Windpark

Der Offshore-Windpark Arkona in der Ostsee in Mukran auf der deutschen Insel Rügen.©Eskil Eriksen / Equinor ASA

Oslo, 3. Oktober 2019. Der norwegische Energiekonzern Equinor verkauft  25 Prozent seiner Anteile am Offshore-Windpark Arkona. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Unternehmen mit der Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG unterzeichnet. Käufer sind  verschiedene Fonds, die von Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG beraten werden. Der Kaufpreis beträgt nach Angaben des Unternehmens 500 Millionen Euro. 

Continue reading „Equinor verkauft Anteil am Arkona-Offshore-Windpark“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Zürcher Elektrizitätswerk kauft dritten Windpark in Norwegen

©Norsk Vind Energi

Zürich, 6. März 2019. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) erwirbt den Windpark norwegischen Måkaknuten mit 22 Turbinen mit einer installierten Leistung von 94,6 Megawatt. Es ist der dritte Windpark, den die Schweizer in Norwegen kaufen.  Måkaknuten liegt im Südwesten Norwegens nahe bei den ewz-Windparks Stigafjellet und Høg Jæren. Mit dem Kauf kann das ewz die jährliche Stromproduktion aus Windkraft um fünfzig Prozent ausbauen.

Continue reading „Zürcher Elektrizitätswerk kauft dritten Windpark in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Neuer Branchenbericht zur Windenergie

In ihrer jüngsten Veröffentlichung zu Norwegen beschäftigt sich die GTAI in der Reihe „Branche kompakt“ mit dem Ausbau der Windenergie.

Inhalt:
Energiedaten und politische Ziele
Ambitionierte Klimaziele mit Nachholbedarf bei der Windenergie
Überdurchschnittliche Bewertungen für Norwegen in internationalen Rankings
Höchster Stromverbrauch Europas aufgrund von verbreiteten Stromheizungen
Fördermaßnahmen
Norwegisch-Schwedische Förderung über Quoten und Zertifikate
Norwegen lässt Förderung über Zertifikate ab 2021 auslaufen
Marktchancen
Erschließung neuer Windstandorte in Norwegen
Projektpipeline wächst dank attraktiver Abschreibungsmöglichkeit
Regulatorische Rahmenbedingungen
Starke öffentliche Rolle im entflochtenen norwegischen Energiemarkt
Transparenter, aber komplexer Genehmigungsprozess
Lokale Branchenstruktur
Deutsche Hersteller führend im norwegischen Windmarkt
Internetadressen

Lesen Sie den ganzen Bericht hier.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen