Schlagwort: Windenergie Norwegen

Norwegens Pläne für Offshore-Wind: Von zwei Anlagen auf 1.500

Auf einer Pressekonferenz stellte die Regierung die Pläne zum Ausbau der Offshore-Wind in Norwegen vor. V.l.: Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre, Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum, Premierminister Jonas Gahr Støre und Minister für Erdöl und Energie Terje Aasland©Screenshot, regjeringen.no

Oslo, 11. Mai 2022. Norwegens Regierung will bis 2040 Lizenzen für rund 30 Gigawatt Offshore-Windkraft vergeben. Ziel ist es, so viel Strom aus Offshore-Wind zu erzeugen wie heute insgesamt in Norwegen produziert wird. Auf einer Pressekonferenz stellten Premierminister Jonas Gahr Støre, Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum, Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre und der Minister für Erdöl und Energie Terje Aasland eine neue Windkraft-Offensive vor, die den Einsatz von 1.500 Offshore-Windkraftanlagen vorsieht. Der Premierminister bezeichnet die Initiative als Meilenstein in der norwegischen Industrie- und Energiegeschichte.

Continue reading „Norwegens Pläne für Offshore-Wind: Von zwei Anlagen auf 1.500“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

NORWEP präsentiert Datenbank mit 900 Offshore-Windprojekten weltweit

Oslo, 4. September 2020. Norwegian Energy Partners (NORWEP) hat am 3. September in einem Online-Seminar eine neue Datenbank vorgestellt, die Informationen über mehr als 900 Offshore-Windprojekten weltweit enthält und jährlich einen Offshore-Windmarktbericht veröffentlicht. NORWEP Offshore Wind Tool wird von der Renewables Consulting Group (RCG) im Auftrag von NORWEP entwickelt und verwaltet. Die Datenbank sei ein wichtiges Projekt, um der norwegischen Industrie die Möglichkeit zu geben, ihren Marktanteil bei der globalen Entwicklung von Offshore-Windenergie zu erhöhen, erklärte Jon Dugstad, Direktor Wind and Solar von NORWEP.

Continue reading „NORWEP präsentiert Datenbank mit 900 Offshore-Windprojekten weltweit“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegisches Unternehmen untersucht Möglichkeiten der Offshore-Wasserstoffproduktion

Illustration einer Wasserstoff-Produktion auf dem Meer, bei der Strom aus einem benachbarten Windpark genutzt wird.©Greenstat

Bergen 6. August 2020. Das norwegische Energieunternehmen Greenstat AS wird in der südlichen Nordsee die optimale Nutzung der Energie eines Offshore-Windparks untersuchen. Dabei wird auch die Produktion von Wasserstoff in Betracht gezogen. Im Fokus stehen weiterhin die Kabelverlegung an Land und der direkte Stromexport. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einer Studie zusammengefasst, die der Politik als Entscheidungsgrundlage für die Nutzung des Gebietes der südlichen Nordsee für die Windproduktion dienen soll. Die Gemeinde Vestland County unterstützt die Erstellung der Studie mit 550.000 NOK.

Continue reading „Norwegisches Unternehmen untersucht Möglichkeiten der Offshore-Wasserstoffproduktion“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen verschärft Bedingungen für Bau von Windkraftanlagen an Land

Oslo, 19. Juni 2020. Norwegen will den Umgang mit Windenergie verbessern und für alle Akteure vorhersehbare Bedingungen beim Bau von Windkraftanlagen schaffen. In einem heute von der Regierung vorgelegten Bericht an das norwegische Parlament Storting wurden unter anderem die Anforderungen an Lizenzen für Windkraftanlagen an Land verschärft. Lokale und regionalen Behörden erhalten mehr Mitspracherecht beim Bau von Windkraftanlagen. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen der Konzessionsvergabe sollen die Vorhersehbarkeit für Kommunen, Anwohner und Bauherren verbessern.

Continue reading „Norwegen verschärft Bedingungen für Bau von Windkraftanlagen an Land“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Die Wettbewerbsvorteile der Norweger: Wasserkraft, Stromnetze und Lust auf neue Technologien

Interview mit Knut Kroepelien, CEO des Unternehmerverbandes Energi Norge

Knut Kroepelien, CEO von Energi Norge©BPN

Norwegen will das erste Land sein, das 2050 vollständig elektrifiziert ist. Über den Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft, über Aktivitäten, Widerstände, Chancen und Herausforderungen sprach BusinessPortal Norwegen mit Knut Kroepelien, CEO von Energi Norge, dem Mitgliederverband für Erneuerbare Energien des norwegischen Unternehmerverbandes NHO. Die landesweite Interessen- und Arbeitgeberorganisation vertritt Unternehmen, die in Norwegen Erneuerbare Energien produzieren, transportieren und liefern.

Herr Kroepelien, wie realistisch ist das Ziel der norwegischen Regierung, das Land bis 2050 vollständig zu elektrifizieren?

Continue reading „Die Wettbewerbsvorteile der Norweger: Wasserkraft, Stromnetze und Lust auf neue Technologien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen