
Fototermin der Regierungschefs der Nordseeländer und der Präsidentin der EU-Kommission auf dem norwegischen Schiff CONNECTOR, einem der weltweit größten und fortschrittlichsten Schiffe für Unterwasserinstallationen©Nordseegipfel 2023
Ostende, 24. April 2023. Die Nordsee soll das grüne Kraftwerk Europas werden. Auf einem Energiegipfel der Anrainerstaaten der Nordsee einigten sich die Akteure auf einen massiven Ausbau der Produktion von Offshore-Windenergie. Bis 2030 soll die Kapazität 120 GW und 2050 mindestens 300 GW betragen. Am Gipfel nahmen die EU-Kommissionspräsidentin, die Regierungschefs und die Energieminister sowie Spitzenmanager der norwegischen und europäischen Offshore-Windindustrie aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen und Deutschland teil. Die Teilnehmer vereinbarten eine europäische politische und regulatorische Kooperation, damit gemeinsame Ambitionen in Europa umgesetzt werden können. Die bestehende Zusammenarbeit in der Nordsee im Rahmen der North Seas Energy Cooperation (NSEC), deren Mitglied Norwegen ist, soll weiter ausgebaut werden. Neben dem Schutz kritischer Infrastrukturen in der Nordsee geht es auch um Biodiversität und Umweltschutz.
Continue reading „Nordseegipfel: Norwegen will mit Technologien und Lösungen zum Aufbau eines grünen Kraftwerkes beitragen“