Schlagwort: Wasserstoff-Fähre

EU fördert norwegisches HySHIP-Projekt mit acht Millionen Euro

Ab 2024 soll das erste Schiff, das mit grünem Wasserstoff betrieben wird, an der Westküste Norwegens unterwegs sein. Das Projekt HySHIP wird von der Europäischen Union über das Programm Horizon 2020 gefördert.©Wilhelmsen Holding ASA

Lysaker/, 27. Oktober 2020. Die EU fördert die Entwicklung und den Bau des wasserstoffbetriebenen HySHiP-Projektes aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 mit acht Millionen Euro. An dem Vorhaben sind 14 europäische Partner beteiligt. Es beinhaltet den Entwurf und Bau eines neuen RoRo-Demonstrationsschiffs mit flüssigem grünem Wasserstoff (LH2 – Liquid Green Hydrogen) sowie den Aufbau einer funktionsfähigen LH2-Lieferkette und einer Bunkerplattform. Das Schiff wird von der norwegischen maritimen Industriegruppe Wilh. Wilhelmsen Holding ASA betrieben und LH2 an Wasserstoff-Hubs entlang der norwegischen Küste liefern. Es soll ab 2024 betriebsbereit sein.

Continue reading „EU fördert norwegisches HySHIP-Projekt mit acht Millionen Euro“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

CE Maritime CleanTech baut Wertschöpfungskette für Wasserstoff auf

Oslo, 11. September 2019. Das norwegische Cluster CE Maritime CleanTech baut in Norwegen eine grüne Wasserstoff-Wertschöpfungskette auf. Dafür sei es notwendig, Barrieren zu beseitigen, norwegische Produzenten zu finden und zur Entwicklung der Infrastruktur beizutragen, teilt das Cluster mit. Ab  2022 soll Wasserstoff für die Schifffahrt kommerziell verfügbar sein. Als Geldgeber wurde unter anderem die Sparebanken Vest gefunden, die sich an der Initiative “Vestlandsut dividende“ beteiligt.

Continue reading „CE Maritime CleanTech baut Wertschöpfungskette für Wasserstoff auf“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Projektierungsauftrag für Wasserstoff-Fähre ausgeschrieben

Die Testfähre soll auf der Route Hjelmeland-Nesvik-Sikpavik auf dem Riksvei 13 bei Stavanger zum Einsatz kommen. Foto: Statens vegvesen

 

OSLO, 13. Juli 2017. Norwegens staatliche Straßenverkehrsbehörde Statens Vegvesen hat einen Auftrag zur Entwicklung eines teilweise mit Wasserstoff betriebenen Fährschiffs ausgeschrieben. Die Fähre soll ab 2021 im Rahmen eines Zehnjahresvertrags auf der Fährverbindung Hjelmeland – Nesvik – Skipavik eingesetzt werden, die Statens Vegvesen im Zuge der Nationalstraße 13 (Stavanger-Bergen) betreibt. Der Zehnjahresvertrag ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.

Continue reading „Projektierungsauftrag für Wasserstoff-Fähre ausgeschrieben“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen