
Oslo, 29. November 2023 (aktualisiert am 4. Dezember). Am 29. November begann in Dubai der 28. UN-Klimagipfel. Die Konferenz ruft zum Handeln auf, um die Energiewende zu beschleunigen und die 1,5°C-Marke in Reichweite zu halten. Ziel ist es, den Stand der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens festzustellen und einen Fahrplan zu erarbeiten, um die Klimaziele zu erreichen. Vertreter von Regierungen, Institutionen, Unternehmen und Verbänden, insgesamt 70.000 Teilnehmer aus rund 200 Staaten, nehmen an der „Conference of the Parties“, COP28, teil. Für viele Teilnehmer ist die Ankündigung des Ausstiegs aus den fossilen Rohstoffen Kohle, Öl und Gas eine essentielle Bedingung für die Reduzierung der Treibhausgase. Sie fordern von den Ölstaaten ein klares Datum für den Stopp der Öl- und Gasförderung. Die norwegische Regierung und die norwegische Wirtschaft sehen darin nicht die Lösung des Klimaproblems und legen andere Vorschläge auf den Tisch.
Continue reading „Norwegen auf der COP 28: Erneuerbare Energien, Wälder, grüne Schifffahrt und Emissionsreduzierung statt Enddatum für Ausstieg aus Öl und Gas“