Schlagwort: TECO 2030 ASA

thyssenkrupp Automation Engineering liefert Produktionsanlage für Brennstoffzellen–Fabrik nach Norwegen

Im TECO 2030 Innovation Center in Narvik, Norwegen, werden Wasserstoff-Brennstoffzellen zur Dekarbonisierung von Schiffen und Anlagen der Schwerindustrie entwickelt und hergestellt.©TECO 2030

Hamburg, 8. September 2022. Die thyssenkrupp Automation Engineering GmbH wird Ausrüstungen für eine Brennstoffzellen-Produktionslinie im Innovationszentrum des norwegischen Herstellers von Brennstoffzellen TECO 2030 ASA in Narvik liefern. Eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben beide Unternehmen am 8. September in Hamburg.

Continue reading „thyssenkrupp Automation Engineering liefert Produktionsanlage für Brennstoffzellen–Fabrik nach Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

TECO 2030 und Implenia erhalten Fördermittel zur Entwicklung emissionsfreier Lösungen für Baustellen

Im Januar 2023 wollen TECO 2030 und Implenia Norge einen wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Generator für Baustellen ausliefern.©Implenia/TECO 2030

Lysaker/ Dietlikon, 6. Juli 2021. Das norwegische Technologieunternehmen TECO 2030 ASA und das Infrastrukturunternehmen Implenia Norge AS, Tochter des Schweizer Baukonzerns Implenia, haben vom norwegischen Förderinstitut Enova den Zuschlag erhalten, wasserstoffbetriebene Lösungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf Baustellen zu entwickeln. Die Unterstützung von Enova beträgt 15,6 Millionen NOK und wird über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren von September 2021 bis Ende Dezember 2023 bereitgestellt. Die Unternehmen wollen wasserstoffbasierte Brennstoffzellen entwickeln, die Strom für Baustellengeräte produzieren.

Continue reading „TECO 2030 und Implenia erhalten Fördermittel zur Entwicklung emissionsfreier Lösungen für Baustellen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

TECO 2030 und Chart Industries, Inc. entwickeln Lösungen zur Abscheidung von CO2 auf dem Meer

TECO 2030 ASA und Chart Industries, Inc. werden gemeinsam technologische Lösungen entwickeln, die das von Schiffen emittierte CO capture auffangen und anschließend in flüssiger Form speichern.
Bald soll CO2, das Schiffe emittieren, schon auf See gefangen werden, um es später unter dem Meeresboden zu speichern.©TECO 2030

Lysaker/ Atlanta, 14. Juni 2021. Das norwegische Unternehmen TECO 2030 ASA hat eine Absichtserklärung mit der amerikanischen Chart Industries, Inc., unterzeichnet, um gemeinsam technologische Lösungen zur Erfassung und anschließenden Speicherung von CO2 zu entwickeln, das von Schiffen emittiert wird. Diese Lösungen sollen auf der Verwendung der von SES entwickelten Cryogenic Carbon CaptureTM (CCC)-Technologie basieren, die von Chart Industries, Inc. übernommen wurde.

Continue reading „TECO 2030 und Chart Industries, Inc. entwickeln Lösungen zur Abscheidung von CO2 auf dem Meer“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegisches Marine-Wasserstoff-Unternehmen TECO 2030 ASA geht an die Osloer Börse

TECO 2030 ASA hat den Handel am Merkur Market aufgenommen, einer multilateralen Handelsfazilität der Osloer Börse. Nun will das Unternehmen noch stärker in die Umgestaltung der weltweiten Schifffahrtsflotte auf null Emissionen investieren. 
©Thomas Brun / NTB/TECO 2030

Oslo, 13. Oktober 2020. Das norwegische Engineering-Unternehmen TECO 2030 ASA startete am 12. Oktober den Handel an der Oslo Børs Merkur Market. Die Aktien des IPO wurden zu einem Festpreis von 3,65- Euro pro Aktie verkauft, was einem Eigenkapitalwert von 44,- Millionen Euro entspricht. Im Zusammenhang mit dem IPO wurden insgesamt 2.000.000 neue Aktien ausgegeben, wodurch ein Bruttoerlös von ca. 7,3 Millionen Euro erzielt wurde. Im IPO wurden keine bestehenden Aktien verkauft. Nach der Ausgabe der neuen Aktien werden 12.000.000 Aktien im Umlauf sein. Ungefähr 65 Prozent des IPO’s ging an institutionelle Anleger und etwa 35 Prozent an Einzelanleger. Die Gesellschaft hat nun mehr als 530 Aktionäre.

Continue reading „Norwegisches Marine-Wasserstoff-Unternehmen TECO 2030 ASA geht an die Osloer Börse“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen