Schlagwort: Stromproduktion

Rekordhohe Strom-Nettoexporte aus Südnorwegen

Norwegen exportierte in der 33. Woche 795 GWh in die Nachbarländer.©NVE

Oslo, 28. August 2023. Norwegen hat in der vergangenen Woche so viel Strom exportiert wie in keiner Woche zuvor: 795 GWh. Der bisherige Rekord lag bei 693 GWh in der vierten Woche dieses Jahres. Grund für die hohen Exporte war nach Angaben der Norwegischen Direktion für Wasserressourcen und Energie NVE die geringe Produktion von Solar- und Windstrom auf dem Kontinent sowie höhere Strompreise. Der Rückgang der Wind- und Atomstromproduktion in Finnland trug zu mehr Exporten aus Südschweden (SE3) nach Finnland bei, was wiederum zu einem stärkeren Stromfluss von Südostnorwegen (NO1) nach Südschweden führte. Die größten Strommengen exportierte Südwestnorwegen (NO2). 

Continue reading „Rekordhohe Strom-Nettoexporte aus Südnorwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statnett prognostiziert für Norwegen Stromdefizit ab 2027

Der Stromverbrauch nimmt in Norwegen von 2022 bis 2027 um 24 TWh zu. Aber die Stromproduktion wird nach bisherigen Plänen nur um sechs TWh wachsen.©Statnett.

Oslo, 9. November 2022. Der Stromverbrauch in Norwegen wird in den kommenden Jahren erheblich steigen. Die Stromerzeugung hält damit nicht Schritt. Das bedeutet, dass Norwegen im Jahr 2027 ein Stromdefizit haben könnte, stellt der norwegische Netzbetreiber Statnett ASA in seiner kurzfristigen Marktanalyse fest, die das Unternehmen auf seiner Herbstkonferenz in Oslo vorstellte.

Continue reading „Statnett prognostiziert für Norwegen Stromdefizit ab 2027“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen 2019 erstmals seit 2010 wieder Stromimporteur

Blick über Oslo vom Ekeberg. Die norwegische Hauptstadt hatte im vergangenen Jahr die höchsten Strompreise Norwegens©NVE

Oslo, 4. Januar 2020. Norwegen hat im vergangenen Jahr mehr Strom verbraucht als produziert. Wie das norwegische Wasser- und Energiedirektorat Norges Vassdrags- og Energidirektorat NVE mitteilt, war Norwegen erstmals seit 2010 wieder ein Stromimporteur. Die norwegische Stromerzeugung betrug im Jahr 2019 133,4 TWh und der Verbrauch 133,5 TWh. Im Sommer wurde viel Strom über die existierenden Stromkabel in die nordischen Länder und die Niederlande exportiert, im Winter mehr Strom importiert. 

Continue reading „Norwegen 2019 erstmals seit 2010 wieder Stromimporteur“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen