Schlagwort: Statnett ASA

Statnett prognostiziert für Norwegen Stromdefizit ab 2027

Der Stromverbrauch nimmt in Norwegen von 2022 bis 2027 um 24 TWh zu. Aber die Stromproduktion wird nach bisherigen Plänen nur um sechs TWh wachsen.©Statnett.

Oslo, 9. November 2022. Der Stromverbrauch in Norwegen wird in den kommenden Jahren erheblich steigen. Die Stromerzeugung hält damit nicht Schritt. Das bedeutet, dass Norwegen im Jahr 2027 ein Stromdefizit haben könnte, stellt der norwegische Netzbetreiber Statnett ASA in seiner kurzfristigen Marktanalyse fest, die das Unternehmen auf seiner Herbstkonferenz in Oslo vorstellte.

Continue reading „Statnett prognostiziert für Norwegen Stromdefizit ab 2027“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statnett stoppt Stromaustausch mit Russland auf unbestimmte Zeit

Die Stromleitung zwischen Boris Gleb in Russland und Kirkenes in Norwegen ist 10,7 Kilometer lang. 8,6 Kilometer davon verlaufen auf norwegischem Gebiet. ©NVE

Oslo, 2. März 2022. Der norwegische Netzbetreiber Statnett hat seine Stromverbindung zwischen Kirkenes und der Ortschaft Boris Gleb in Russland auf unbestimmte Zeit stillgelegt. Der Zugang zur Anlage, die nach Angaben von Statnett nur selten genutzt wird, sei nun aufgrund von Reisehinweisen des norwegischen Außenministeriums zu Russland erschwert. Da Statnett aber Zugriff auf die alte Anlage zur Wartung und Fehlerbehebung brauche, wenn die Verbindung genutzt werden soll, habe das Unternehmen entschieden, den Anschlusses aus Gründen der Personen- und Elektrosicherheit vorerst nicht weiter zu betreiben.

Continue reading „Statnett stoppt Stromaustausch mit Russland auf unbestimmte Zeit“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Schweden reduziert Stromfluss nach Norwegen – Statnett reagiert mit Begrenzung des Stromexportes

Strommasten von Statnett in Aurland©Stig Storheil

Oslo, 23. November 2021. Der schwedische Netzbetreiber Svenska Kraftnät hat den Stromaustausch zwischen Südschweden und dem Osten Norwegens eingeschränkt. Das Unternehmen kündigte an, dass es künftig insgesamt Einschränkungen im Stromaustausch mit Norwegen und mehreren anderen Ländern geben werde. Jetzt hat der norwegische Netzbetreiber Statnett reagiert. Das Unternehmen teilte mit, dass es den Stromfluss aus Ostnorwegen über die Grenze nach Schweden ebenfalls begrenzen werde.

Continue reading „Schweden reduziert Stromfluss nach Norwegen – Statnett reagiert mit Begrenzung des Stromexportes“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Unternehmen Yara, Statkraft und Aker gründen gemeinsame Firma zur Herstellung von grünem Ammoniak

Die Akteure des Projektes HEGRA während einer Panel-Diskussion, (v.r.): CEOs Svein Tore Holsether (Yara), Øyvind Eriksen (Aker), Christian Rynning-Tønnesen (Statkraft) sowie der neue HEGRA-Vorstandsvorsitzende Auke Lont, ehemaliger CEO von Statnett.©Screenshot HEGRA

Herøya, Porsgrunn, 16. August 2021. Norwegen feierte am 16. August den Beginn eines neuen Kapitels seiner Industriegeschichte. Im Industriepark Herøya gründeten der Düngemittelhersteller Yara, der Netzbetreiber Statkraft und der Wasserstoff-Produzent Aker Clean Hydrogen das Gemeinschaftsunternehmen HEGRA zur Herstellung von grünem Ammoniak. Ziel ist es, die Ammoniakfabrik von Yara zu elektrifizieren, um im großen Stil grünen Ammoniak zu produzieren. HEGRA steht für HErøya GRønn Ammoniakk und gehört den drei beteiligen Unternehmen zu gleichen Teilen.

Continue reading „Norwegische Unternehmen Yara, Statkraft und Aker gründen gemeinsame Firma zur Herstellung von grünem Ammoniak“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen