Schlagwort: Statens vegvesen

Klimaziele im Verkehrssektor Norwegens nur mit drastischen Maßnahmen zu erreichen

Norwegens Verkehrssektor muss mehr Tempo bei der Einsparung von CO2-Emissionen vorlegen.©BPN

Oslo, 9. April 2023. Norwegens Verkehrsbehörden haben der Regierung am 31. März einen gemeinsamen Bericht mit Vorschläge übergeben, welchen Ressourcen im neuen Nationalen Verkehrsplan 2025-2036 Priorität eingeräumt werden soll. Darin informieren die zuständigen Behörden auch darüber, dass die Klimaziele für 2030 im Verkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft mit den bisher geplanten Einsparungen nicht erreicht werden können. „Die Analysen zeigen, dass es nicht möglich ist, die Klimaziele mit den gegenwärtigen Maßnahmen und dem damit verbundenen notwendigen Mitteleinsatz bis 2030 zu erreichen“, heißt es in dem Bericht. Nur mit drastischen Einsparungen könne die geplante Reduzierung der CO2-Emissionen noch umgesetzt werden.

Continue reading „Klimaziele im Verkehrssektor Norwegens nur mit drastischen Maßnahmen zu erreichen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Straßenbehörde kündigt umfangreiche Bauarbeiten im Lærdaltunnel ab 2024 an

Für das kommende Jahr hat die norwegische öffentliche Straßenverwaltung umfangreiche Bauarbeiten im längsten Straßentunnel der Welt angekündigt. Vorerst werden kleinere Risse im Fels an zwei der Haltepunkten im Lærdaltunnel repariert.©Lars Olve Hesjedal, Norwegische Straßenverwaltung

Oslo, 15. März 2023. In der zweiten Jahreshälfte 2024 sollen im Lærdaltunnel umfangreiche Bauarbeiten beginnen. Das kündigte die norwegische öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen an. Der mit einer Länge von 24.509 Metern längste Straßentunnel der Welt müsse ausgebaut werden, um die Anforderungen der Tunnelsicherheitsverordnung (Gesetzesdaten) zu erfüllen.

Continue reading „Norwegens Straßenbehörde kündigt umfangreiche Bauarbeiten im Lærdaltunnel ab 2024 an“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

109 Lkw mit Fischtransporten bei Großkontrolle in Norwegen wegen zu geringer Kühlung gestoppt

Blutiges Fischwasser strömt aus dem Laderaum. ©Statens vegvesen

Oslo, 6. November 2022. 109 Lkw mit Fischladungen wurden bei einer groß angelegten Kontrolle der öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen in der vergangenen Woche gestoppt, weil blutiges Fischwasser aus dem Laderaum floss. Sie durften erst weiterfahren, als die Kühlung wieder voll aufgedreht war. Die Inspektionen der Fischladungen fanden von Malvik in Trøndelag bis nach Jessheim in Viken statt. Damit war es den Kontrolleuren möglich, viele Fahrzeuge unter die Lupe zu nehmen, manche Fahrzeuge sogar mehrmals. „Sieben Trucks wurden zweimal auf derselben Fahrt, einer dreimal auf ein und derselben Fahrt gesperrt“, sagt Kim Ruben Våge von Statens vegvesen.

Continue reading „109 Lkw mit Fischtransporten bei Großkontrolle in Norwegen wegen zu geringer Kühlung gestoppt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

World Tunnel Congress 2022: Norwegen präsentiert einzigartiges Tunnel-Fluchtkonzept

Das Konzept besteht darin, Querstollen zwischen dem Eisenbahntunnel und dem Straßentunnel zu bauen, sodass man im Notfall von einem in den anderen Tunnel flüchten kann.©Illustration: Norwegische Straßenverwaltung/Red Ant

Oslo, 30. August 2022. Vom 2. bis 8. September findet in Kopenhagen der World Tunnel Congress statt. Norwegen wird hier unter anderem eine Lösung für einen Querstollen zwischen Eisenbahn- und Straßentunnel als Fluchtweg präsentieren. Diese Neuheit soll beim Bau eines europäischen Straßen- und eines Eisenbahntunnels von Arna bei Bergen nach Stanghelle in der Gemeinde Vaksdal, dem so genannten Fjellesprojekt, angewendet werden – ein Kooperationsprojekt zwischen Bane NOR und der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung Statens vegvesen. Aufgrund der westlichen Topographie mit steilen Bergen und tiefen Fjorden wird die Trasse hauptsächlich in einem Tunnel verlegt. Insgesamt werden 63 Kilometer Tunnel im landesweit größten Tunnelprojekt aller Zeiten gebaut.  

Continue reading „World Tunnel Congress 2022: Norwegen präsentiert einzigartiges Tunnel-Fluchtkonzept“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens öffentliche Straßenverwaltung bietet landesweite Übersicht über Fährverbindungen

Auf der Seite Fährsuche sind die Abfahrtszeiten sämtlicher Fährverbindungen in Norwegen aufgelistet.©Statens vegvesen

Oslo, 28. Juni 2022. Norwegens öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen hat eine Plattform erarbeitet, auf der die Abfahrten aller Fähren in Norwegen erfasst sind. Neben den Abfahrtszeiten bietet die Seite auch Verkehrsmeldungen und einen Link zum Fährunternehmen für die ausgewählte Strecke. 

Continue reading „Norwegens öffentliche Straßenverwaltung bietet landesweite Übersicht über Fährverbindungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Straßenverwaltung in Norwegen erteilt 20 Straßen- und Tunnelprojekten Prioritätsstatus

Statens vegvesen empfiehlt, dem Bau der E6 Megården – Mørsvikbotn in Sørfold in Nordland Vorrang einzuräumen. So sehen einige Pläne für die neue 45 Kilometer lange Straße aus. Sie wird elf Tunnel ersetzen, die die EU-Anforderungen nicht erfüllen.©Statens vegvesen

Oslo, 10. Mai 2022. Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen hat im Auftrag des Ministerium für Verkehr und Kommunikation 20 Straßen- und Tunnelprojekte ausgewählt, deren Fertigstellung in den nächsten sechs Jahre Priorität erhalten sollen. Einen entsprechenden Vorschlag hat die Behörde jetzt an das Ministerium übermittelt. Ganz oben auf der diesjährigen Prioritätenliste stehen vier Projekte, die als vollständig startreif gelten:

  • E134 Oslofjord-Verbindung (Viken), 5,83 Milliarden NOK
  • E134 Røldal – Seljestad (Vestland), 3,34 Milliarden NOK
  • E6 Megården – Mørsvikbotn (Nordland), 10,27 Milliarden NOK
  • E16 Hylland – Slæen (Vestland), 1,64 Milliarden NOK

Diese Projekte seien zur politischen Prüfung bereit, sagt Straßendirektorin Ingrid Dahl Hovland.

Continue reading „Straßenverwaltung in Norwegen erteilt 20 Straßen- und Tunnelprojekten Prioritätsstatus“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen investiert bis 2027 200 Milliarden NOK in den Ausbau der Nationalstraßen

Implementierungsplan 2022-2027
–– Maßnahmen, die im Zeitraum 2022-2027 umgesetzt werden/ –– Maßnahmen, die 2028 beginnen, aber 2028-2033 fertiggestellt werden/ –– ausgewählte Abschnitte/ –– Autobahn©Statens vegvesen

Oslo, 9. Februar 2022. Über 400 Straßenbauprojekte auf Nationalstraßen will Norwegens öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen zwischen 2022 und 2027 umsetzen. Einen entsprechenden Maßnahmeplan legte die Behörde am 9. Februar vor. Die Kosten für die Bauarbeiten werden mit 200 Milliarden NOK veranschlagt.

Continue reading „Norwegen investiert bis 2027 200 Milliarden NOK in den Ausbau der Nationalstraßen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens öffentliche Straßenverwaltung erteilt ersten Auftrag für Wasserstofffähren zu den Lofoten

So sollen die Wasserstofffähren aussehen, die zwischen Bodø und den Lofoten verkehren werden. ©Norwegian Ship Desig/Torghatten Nord

Oslo, 25. Januar 2022. Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen hat mit dem Fährbetreiber Torghatten Nord AS einen Vertrag im Wert von 4,9 Milliarden NOK über den Betrieb von Wasserstofffähren zwischen Bodø und den Lofoten ab 2025 unterzeichnet. Torghatten Nord wird bis zum Vertragsbeginn am 1. Oktober 2025 zwei neue Wasserstoffschiffe bauen lassen. Die erste Wasserstofffähre Norwegens wird noch in diesem Jahr auf der Verbindung Hjelmeland-Nesvik in Rogaland in Betrieb gehen. Sie gilt als die weltweit erste Wasserstofffähre.

Continue reading „Norwegens öffentliche Straßenverwaltung erteilt ersten Auftrag für Wasserstofffähren zu den Lofoten“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Sotra Link gewinnt PPP-Vertrag für Straßenbau-Projekt zur Festlandanbindung Sotra-Bergen

Das Projekt umfasst eine neue vierspurige Brücke von etwa 900 Metern mit separatem Fuß- und Radweg. Im Bild: Links die alte Brücke, rechts die Illustration der neuen Sotra-Brücke.©Sotra Link

Oslo, 7. September 2021. Zwei Unternehmen hatten sich um ein Straßenbauprojekt für eine Festlandanbindung Sotra-Bergen beworben. Jetzt hat die norwegische Straßenverkehrsbehörde Statens vegvesen mitgeteilt, dass das internationale Unternehmen Sotra Link den Zuschlag erhält. Der PPP-Vertrag (Public-Private-Partnership) hat einen Wert von 19,8 Milliarden NOK und beinhaltet die Finanzierung, die Projektierung, den Bau, den Betrieb und die Wartung des Straßennetzes über 25 Jahre. Das Straßenbauprojekt soll 2027 für den Verkehr geöffnet werden. Der Vertrag ist der größte Einzelauftrag der norwegischen Straßenverwaltung aller Zeiten und der größte vergebene Auftrag in der EU bisher im Jahr 2021. Der Gesamtrahmen für das Projekt wird auf 23,1 Milliarden NOK geschätzt, einschließlich der seit 2018 laufenden Vorarbeiten.

Continue reading „Sotra Link gewinnt PPP-Vertrag für Straßenbau-Projekt zur Festlandanbindung Sotra-Bergen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Durchbruch im neuen Skavberg-Tunnel auf dem Weg zum Nordkap

Jubel über den Durchbruch bei allen, die am Bau des neuen Skarvberg-Tunnels auf der E69 nach Honningsvåg und zum Nordkap beteiligt sind.©Statens vegvesen

Oslo, 4. Mai 2021. Der Weg zum Nordkap wird kürzer und sicherer. Am 4. Mai hat das Bauunternehmen Skanska Norge AS den Durchbruch im neuen Skarvberg-Tunnel auf der E69 in der Finnmark geschafft. Der Tunnel wird den Verkehr an einem sehr erdrutschgefährdeten Gebiet vorbeiführen und das ganze Jahr über eine stabile Straßenverbindung nach Honningsvåg und zum Touristenmagneten Nordkap gewährleisten. Unfälle und Probleme mit dem „samischen Stein“ haben das Projekt verzögert. Ursprünglich war geplant, die Anlage in diesem Sommer zu eröffnen. Nun sollen die Autos ab der zweiten Jahreshälfte 2022 durch den neuen Tunnel rollen.

Continue reading „Durchbruch im neuen Skavberg-Tunnel auf dem Weg zum Nordkap“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Vier Straßenbauprojekte als Pilotprojekte für fossilfreie Baustellen in Norwegen ausgewählt

Insbesondere mit dem Einsatz elektrisch betriebener Baufahrzeuge und Baumaschinen sollen die Baustellen in Norwegen bis 2025 emissionsfrei werden. Die öffentliche Straßenverwaltung hat jetzt vier Straßenbau-Vorhaben als Pilotprojekte ausgewählt. ©Ellinor Hansen / Statens Vegvesen

Oslo, 20. April 2021. Norwegens Baustellen sollen entsprechend dem „Aktionsplan für fossilfreie Baustellen im Verkehrssektor“ bis 2025 emissionsfrei sein. Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen hat dem Verkehrsministerium jetzt vier Vorhaben im Straßenbau als Pilotprojekte für fossilfreie Baustellen vorgeschlagen sowie Vorschläge für Pilotanlagen für den Betrieb und die Wartung von Maschinen unterbreitet. Dabei handelt es sich um folgende Projekte:
1) E18 / E39 Gartnerløkka-Kolsdalen
2) E39 Betna-Hestnes
3) OPS Hålogalandsvegen
4) E8 Sørbotn-Laukslett

Continue reading „Vier Straßenbauprojekte als Pilotprojekte für fossilfreie Baustellen in Norwegen ausgewählt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens öffentliche Straßenverwaltung verschärft Klima- und Umweltanforderungen

Die E16 zwischen Bagn und Bjørgo in Valdres, die vor einem Jahr für den Verkehr freigegeben wurde, war das erste Straßenprojekt in Norwegen, das über das international anerkannte Ceequal-System zertifiziert wurde. Künftig müssen alle Projekte über 200 Millionen NOK Ceequal-zertifiziert sein.©ceequal

Oslo, 2. Dezember 2020. Norwegens öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen verlangt von allen Projekte mit einem Investitionsrahmen von über 200 Millionen NOK eine CEEQUAL-Zertifizierung (The Civil Engineering Quality Assessment & Awards Scheeme). Die Anforderungen an Auftragnehmer hinsichtlich der Umsetzung der CEEQUAL-Zertifizierung von Straßenprojekten werden in die Vertragsvorlagen aufgenommen. Die Anforderungen und Richtlinien von Statens vegvesen für Straßenprojekte sollen dafür mit den Umweltkriterien von Ceequal in Einklang gebracht werden.

Continue reading „Norwegens öffentliche Straßenverwaltung verschärft Klima- und Umweltanforderungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Bærum: Statens vegvesen unterzeichnet größten Bauauftrag mit Skanska Norge

Straßendirektorin Ingrid Dahl Hovland und Executive Vice President von Skanska, Steinar Myhre, unterzeichneten den Vertrag für die Entwicklung der E16 zwischen Bjørum-Skaret. 
Dahinter v.l.: Lars Olav Solbakken (Skanska), Trond P. Valeur (Skanska), Astrid Pihl (Skanska), Bjarte Næss (Skanska), Rolf Johansen (SVV), Øyvind Storløkken (SVV) und May Bente Hiim Sindre (SVV).©Skanska

Oslo, 30. November 2020. Norwegens öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen und der Baukonzern Skanska Norge AS, eine Tochter der schwedischen Skanska Gruppe, haben einen Vertrag zum Ausbau der E16 zwischen Bjørum und Skaret unterzeichnet. Mit einem Umfang von 3.022 Millionen NOK ist das der größte Auftrag, den Statens vegvesen jemals vergeben hat. Die neue vierspurige Autobahn soll 2025 eröffnet werden.

Continue reading „Bærum: Statens vegvesen unterzeichnet größten Bauauftrag mit Skanska Norge“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Baukonzern Veidekke ASA verklagt norwegische Straßenbaubehörde

Norwegens größter Baukonzern Veidekke ASA streitet sich mit der öffentlichen Straßenverwaltung Statens vegvesen um zugewiesene Bauzeiten beim Straßenbauprojekt E 39. Im Bild: Veidekke-Mitarbeiter bei der Sanierung der Landebahn des Osloer Flughafens
Gardermoen.©Veidekke ASA

Oslo, 27. Februar 2020. Norwegens größter Baukonzern streitet sich vor Gericht mit dem norwegischen Staat, speziell mit der  öffentlichen Straßenverwaltung Statens vegvesen, um die Auslegung eines Vertrages zum Straßenprojekt E39 Svegatjørn-Rådal. Veidekke hatte die Straßenverwaltung verklagt, weil das Unternehmen davon ausgeht, dass im Vertrag eine zu kurze Bauzeit vorgesehen ist und die Straßenverwaltung damit gegen Vorschriften der Bauverordnung verstößt. 

Continue reading „Baukonzern Veidekke ASA verklagt norwegische Straßenbaubehörde“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Implenia gewinnt Auftrag zum Straßen- und Tunnelbau in Norwegen

Dietlikon/Oslo, 7. Februar 2019. Das Schweizer Bauunternehmen Implenia hat in Norwegen einen neuen Auftrag gewonnen. Für die Norwegische Straßenbehörde Staten vegvesen realisiert die Gruppe ein Straßenbauprojekt mit einem Auftragsvolumen von rund NOK 230 Millionen, etwa 23,7 Euro. Continue reading „Implenia gewinnt Auftrag zum Straßen- und Tunnelbau in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen