Schlagwort: Projekt Langskip

Keine EU-Fördergelder für CO2-Abscheidung in norwegischer Müllverbrennungsanlage Klemetsrud

Die Müllverbrennungsanlage Klemetsrud verursacht 14 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen Oslos. Die CO2-Abscheidung kann entscheidend dazu beitragen, dass Oslo sein Ziel erreichen kann, bis 2030 eine emissionsfreie Stadt zu sein.©Forrum

Oslo, 26. November 2021. Norwegen hatte sich für sein CCS-Projekt Langskip Unterstützung von der EU erhofft. Jetzt ist klar: Das Unternehmen Fortum und die Stadt Oslo bekommen aus dem EU-Innovationsfonds für die CO₂-Abscheidung der Müllaufbereitungsanlage Klemetsrud keine Fördermittel. Die Europäische Union hat jetzt sieben innovativen Großprojekte benannt, die aus der ersten Bewerbungsrunde vom EU- Innovationsfonds ausgewählt wurden. Das CCS-Langskip-Projekt, zu dem die CO₂-Abscheidung der Müllaufbereitungsanlage Klemetsrud gehört, wurde bei der Vergabe nicht berücksichtigt.

Continue reading „Keine EU-Fördergelder für CO2-Abscheidung in norwegischer Müllverbrennungsanlage Klemetsrud“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegischer Investor plant Aufbau eines zentralen CO2-Umschlagplatzes in Deutschland

Paradis, 6. November 2020. Um deutsche Industrieunternehmen zu animieren, ihr im Produktionsprozess anfallendes CO2 nach Norwegen zu transportieren und dort unterirdisch zu lagern, will das norwegische Unternehmen CO2 Management AS in Deutschland einen zentralen Umschlagplatz für den Gastransport einrichten. Das Projekt soll der deutschen Industrie ab 2024 die Anlieferung des verflüssigten CO2 ermöglichen.

Continue reading „Norwegischer Investor plant Aufbau eines zentralen CO2-Umschlagplatzes in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Regierung gibt grünes Licht für Demonstrationsprojekt zur Abscheidung und Speicherung von CO2 in Norwegen

In Norwegen soll das erste CCS-Vorhaben, an dem sich auch Industrieunternehmen beteiligen, umgesetzt werden. Die Regierung hat jetzt dem Parlament empfohlen, das Projekt „Langskip“ finanziell zu unterstützen. Die Karte zeigt die beteiligten Unternehmen. ©Gassnova


Oslo, 21. September 2020. Norwegens Regierung will das weltweit erste Demonstrationsprojekt zur Abscheidung, zum Transport und zur Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden finanziell unterstützen. Einen vorläufigen Bericht hat die Regierung heute vorgelegt. Die Empfehlung muss noch vom Storting bestätigt werde. Private Unternehmen, die sich an dem Projekt beteiligen wollen, hatten Investitionen in Milliardenhöhe angekündigt, wenn sich die norwegische Regierung für die Umsetzung des Vorhabens entscheidet. Damit das „Langskip“ genannte Projekt ein Klimaerfolg für die Zukunft wird, müssten auch andere Länder die Technologie nutzen, erklärte Premierministerin Erna Solberg. Sie sollten auch einen finanziellen Beitrag leisten. Die Kosten des Staates für die Umsetzung des Vorhabens werden auf 16,8 Milliarden NOK geschätzt. Dies beinhaltet zehn Betriebsjahre. Die dauerhafte Speicherung von CO₂ aus norwegischen Erfassungsprojekten soll im Jahr 2024 beginnen.

Continue reading „Norwegens Regierung gibt grünes Licht für Demonstrationsprojekt zur Abscheidung und Speicherung von CO2 in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen