
Oslo, 5. Oktober 2020. Der niederländische Offshore-Windpark-Entwickler Ørsted und das norwegische Düngemittelunternehmen Yara haben ein Projekt zur Wasserstofferzeugung in der Produktionsanlage von Yara in der niederländischen Provinz Zeeland entwickelt. Die Unternehmen wollen gemeinsam eine 100-MW-Elektrolyseuranlage bauen, mit der Wasserstoff zur Ammoniakherstellung, der bisher aus fossilen Brennstoffen produziert wurde, künftig durch Wasserstoff aus erneuerbaren Energie ersetzt werden kann. Damit will Yara mehr als 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Wenn die erforderliche öffentliche Kofinanzierung sichergestellt und der richtige Rechtsrahmen vorhanden seien, könnte das Projekt 2024/2025 in Betrieb genommen werden, teilt Ørsted mit.
Continue reading „Ørsted und Yara wollen grünen Wasserstoff in den Niederlanden produzieren“