
Duisburg/Essen/Oslo, 12. Januar 2021. Das Duisburger Stahlwerk der Thyssenkrupp Steel Europe AG soll in einigen Jahren mit blauem Wasserstoff versorgt werden und seine Emissionen damit beträchtlich reduzieren. Der norwegische Energiekonzern Equinor, der Gasfernleitungsnetzbetreiber OGE und der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe, die sich in der Initiative H2morrow steel zusammengeschlossen haben, um eine entsprechende Wertschöpfungskette aufzubauen, kamen nach Abschluss einer Machbarkeitsstudie jetzt zu dem Ergebnis, dass eine solche Lösung in Deutschlands größtem Stahlwerk technisch möglich ist. Allerdings sei mit dem Produktionsstart von klimaneutralem Stahl erst ab dem Jahr 2027 zu rechnen. Außerdem müssten für eine endgültige Investitionsentscheidung deutsche und EU-Behörden noch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, teilen die drei Unternehmen mit.
Continue reading „Versorgung des Stahlwerkes Duisburg mit blauem Wasserstoff technisch machbar“