Schlagwort: OGE

Versorgung des Stahlwerkes Duisburg mit blauem Wasserstoff technisch machbar

Das Stahlwerk Duisburg soll künftig mit blauem Wasserstoff versorgt werden. An den Vorbereitungen zum Aufbau einer entsprechenden Wertschöpfungskette ist auch der norwegische Energiekonzern Equinor beteiligt.©ThyssenKrupp

Duisburg/Essen/Oslo, 12. Januar 2021. Das Duisburger Stahlwerk der Thyssenkrupp Steel Europe AG soll in einigen Jahren mit blauem Wasserstoff versorgt werden und seine Emissionen damit beträchtlich reduzieren. Der norwegische Energiekonzern Equinor, der Gasfernleitungsnetzbetreiber OGE und der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe, die sich in der Initiative H2morrow steel zusammengeschlossen haben, um eine entsprechende Wertschöpfungskette aufzubauen, kamen nach Abschluss einer Machbarkeitsstudie jetzt zu dem Ergebnis, dass eine solche Lösung in Deutschlands größtem Stahlwerk technisch möglich ist. Allerdings sei mit dem Produktionsstart von klimaneutralem Stahl erst ab dem Jahr 2027 zu rechnen. Außerdem müssten für eine endgültige Investitionsentscheidung deutsche und EU-Behörden noch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, teilen die drei Unternehmen mit.

Continue reading „Versorgung des Stahlwerkes Duisburg mit blauem Wasserstoff technisch machbar“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Deutsch-norwegisches Pilotprojekt zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes in Europa

Berlin, 8. Oktober 2019. Norwegen und Deutschland wollen in einem Pilotprojekt eine vollständige Wertschöpfungskette für Wasserstoff aufbauen. Mit dem Vorhaben “H2morrow”, an dem der norwegische Energiekonzern Equinor und der Betreiber des größten Fernleitungsnetzes in Deutschland, Open Grid Europe GmbH (OGE), beteiligt sind, sollen die Industrie und andere Kunden mit CO2-freiem Wasserstoff beliefert werden, der in einem 1-Gigawatt-Reformer aus Gas hergestellt wird. Das abgespaltene Kohlendioxid soll nach Norwegen transportiert und in unterirdische Lager unter dem Norwegischen Schelf verpresst werden. Bis 2030 soll die gesamte Lieferkette in Nordrhein-Westfalen einsatzbereit sein. 

Continue reading „Deutsch-norwegisches Pilotprojekt zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes in Europa“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen