Schlagwort: Offshore-Wind Norwegen

Norwegens Premierminister besucht Testzentrum für schwimmende Offshore-Windenergie

Jonas Gahr Støre©SMK

Haugesund, 25. Mai 2023. Premierminister Jonas Gahr Støre nahm am Mittwoch an einer Offshore-Windkonferenz in Haugesund teil und besuchte zwei schwimmende Offshore-Windkraftanlagen vor Karmøy. Eine davon ist die weltweit erste schwimmende Offshore-Windkraftanlage, die 2009 installiert wurde.

Continue reading „Norwegens Premierminister besucht Testzentrum für schwimmende Offshore-Windenergie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

20 neue Gebiete für Offshore-Wind auf dem norwegischen Festlandsockel identifiziert

Finden Sie hier die interaktive Karte©Karte NVE

Oslo, 25. April 2023. Norwegen hat in den kommenden Jahren einen großen Bedarf am Ausbau erneuerbare Energien. Windenergie soll in hohem Maße zur Stromproduktion beitragen. Die Regierung will bis 2040 Flächen für die Entwicklung von 30 GW Offshore-Windkraft vergeben. Eine solche Entwicklung würde fast einer Verdopplung der norwegischen Stromerzeugung entsprechen. Jetzt hat die norwegische Direktion für Wasserstraßen und Energie (NVE) im Auftrag des Energieministeriums 20 neue Gebiete für die Erzeugung erneuerbarer Energie auf See identifiziert. Dies sind Gebiete, die technisch für Offshore-Wind geeignet sind und in denen Interessenkonflikte zwischen Umwelt, Fischerei und anderen Industrien relativ gering sind, teilt NVE mit. Im weiteren Verlauf sollen weitere Untersuchungen erfolgen, um mögliche Probleme weiter einzugrenzen. Eine wirtschaftliche Bewertung der Projekte ist nicht Bestandteil der Vorlage.   

Continue reading „20 neue Gebiete für Offshore-Wind auf dem norwegischen Festlandsockel identifiziert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Premierminister Støre präsentiert fünf Prinzipien bei der Entwicklung der norwegischen Offshore-Windindustrie

Premierminister Jonas Gahr Støre auf der Baustelle des ersten schwimmenden Windparks in Norwegen, Hywind Tampen ©Ole Jørgen Bratland / Equinor ASA

Oslo, 7. Juni 2022. Norwegen will zu einer der weltweit führenden Nationen im Bereich Offshore-Wind werden. Bei einem Besuch des Premierminister Jonas Gahr Støre, der Chefin des Gewerkschaftsbundes LO, Peggy Hessen Følsvik, und des Chefs des norwegischen Unternehmerverbandes NHO, Ole Erik Almlid, auf der Baustelle des Offshore-Windprojektes Hywind Tampen von Equinor, stellte Støre fünf Prinzipien vor, nach denen die Offshore-Windenergie in Norwegen entwickelt werden soll. Auf einer Reise in die Provinz Vestland besuchte er außerdem die Werft Havyard Leirvik, die bereits sechs Offshore-Windschiffe ausgeliefert hat und jetzt eine Fähre auf Elektrobetrieb umrüstet. An Bord des Fischereifahrzeugs Vestbris besprach er mit Vertreter der Fischereiindustrie die Zusammenarbeit der verschiedenen Branchen auf dem Meer.

Continue reading „Premierminister Støre präsentiert fünf Prinzipien bei der Entwicklung der norwegischen Offshore-Windindustrie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen