Schlagwort: Northern Lights Carbon Capture and Storage

ABB liefert Wellengenerator für weltweit erstes CO2-Schiff für das Northern Lights Carbon Capture Projekt

2024 sollen die ersten beiden Schiffe, die CO2 zur permanenten Lagerung nach Norwegen transportieren, ausgeliefert werden.©Northern Lights

Fornebu, 3. November 2022. Der Schweizer Energie- und Automatisierungskonzern ABB Ltd. liefert für die ersten beiden Schiffe, die Kohlendioxid zur Speicherung zum Onshore-Terminal in Øygarden in Norwegen transportieren werden, ein Wellengeneratorsystem mit Permanentmagnettechnologie zu. Die Schiffe werden gegenwärtig von der chinesischen Schiffswerft Dalian Shipbuilding Industry Company (DSIC) gebaut und sollen 2024 ausgeliefert werden. Jedes der 130 Meter langen Schiffe kann bis zu 7.500 Kubikmeter verflüssigtes CO2 in speziell angefertigten Drucktanks transportieren.

Continue reading „ABB liefert Wellengenerator für weltweit erstes CO2-Schiff für das Northern Lights Carbon Capture Projekt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Bundesregierung will CO2-Transport ins Ausland und Speicherung im Ausland ermöglichen

Norwegen realisiert gegenwärtig mit Langskip und Northern Lights ein Demonstrationsprojekt zur Abspaltung, zum Transport und zur Lagerung von CO2 (CCS) unter dem Meeresboden. Deutsche Industrieunternehmen sollen als Kunden gewonnen werden.©Northern Lights

Berlin, 14. Juni 2021. Die Bundesregierung will den Transport von Kohlendioxid ins Ausland und die Speicherung unter dem Meeresboden im Ausland ermöglichen. „Mit Blick auf Transport und Speicherung von CO2 ins Ausland plant die Bundesregierung als Mitgliedsstaates des London-Protokolls die Ratifikation des von der entsprechenden Vertragsstaatenkonferenz geänderten Artikel 6 des London-Protokolls, der den grenzüberschreitenden CO2-Transport zwecks Speicherung im tiefen Untergrund unter dem Meeresboden ermöglicht“, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesumweltministeriums BMU.

Continue reading „Bundesregierung will CO2-Transport ins Ausland und Speicherung im Ausland ermöglichen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Microsoft und Equinor kooperieren beim CCS-Projekt Northern Lights in Norwegen

Irene Rummelhoff, Equinor’s Vizepräsidentin für Marketing, Midstream and Processing (MMP), und Microsoft-Präsident Brad Smith während der digitalen Unterzeichnungszeremonie ©Ole Jørgen Bratland

Oslo, 14. Oktober 2020. Der amerikanische Technologiekonzern Microsoft will Technologiepartner des CCS-Projektes (Northern Lights Carbon Capture and Storage) werden. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) haben Microsoft-Präsident Brad Smith und Irene Rummelhoff, Vizepräsidentin des Energiekonzerns Equinor, unterzeichnet. Equinor und die am Northern-Lights-Projekt beteiligten Partner Shell und Total wollen gemeinsam mit Microsoft untersuchen, wie das digitale Know-how von Microsoft in das Vorhaben beim Transport und der Speicherung von gebundenem CO2 integriert werden kann. Außerdem will Microsoft das CCS-Verfahren für seine eigenen Klimaziele nutzen.

Continue reading „Microsoft und Equinor kooperieren beim CCS-Projekt Northern Lights in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen