Schlagwort: NorthConnect

Endgültiges Aus für Stromkabel zwischen Norwegen und Schottland

Norwegen will seine Wasserkraft nicht für weitere Stromexporte zur Verfügung stellen. Den Bau des Seekabels zwischen Norwegen und Schottland lehnte das Energieministerium jetzt ab. ©NorthConnect

Oslo, 16. März 2023. Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie hat den Genehmigungsantrag für den Bau eines Stromkabels NorthConnect zwischen Norwegen und Schottland abgelehnt. Als Begründung erklärte Energieminister Terje Aasland: „Es ist wichtig, dass die Regierung dafür sorgt, dass wir ein Stromsystem haben, das die grundlegenden Ziele der Stromversorgung jederzeit erfüllt. Wir brauchen die Produktionskapazität in der Wasserkraft und werden sie nicht für weitere Exporte verwenden.“ Das norwegische Wasser- und Energiedirektorat NVE hatte das NorthConnect-Projekt 2019 als sozioökonomisch rentabel bewertet. Allerdings hatte die Behörde auch festgestellt, dass das NorthConnect-Projekt nicht zu einer erhöhten Versorgungssicherheit in Norwegen beiträgt. 

Continue reading „Endgültiges Aus für Stromkabel zwischen Norwegen und Schottland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen nimmt Genehmigungsverfahren für Stromkabel nach Schottland wieder auf

Der Bau des Stromkabels NorthConnect hat in Norwegen viele Gegner.©NorthConnect

Oslo, 6. Februar 2023. Im Frühjahr 2020 hat das norwegische Ministerium für Petroleum und Energie das Genehmigungsverfahren zum Bau der Überseeverbindung NorthConnect zwischen Norwegen und Großbritannien mit der Begründung ausgesetzt, dass keine ausreichende Entscheidungsgrundlage in dem Fall vorliege. Jetzt nimmt das Ministerium die Genehmigungsbearbeitung des Antrags zur Errichtung der Stromleitung wieder auf. 

Continue reading „Norwegen nimmt Genehmigungsverfahren für Stromkabel nach Schottland wieder auf“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Finanzminister Vedum: Kein Stromkabel zwischen Norwegen und Schottland

Die geplante Stromverbindung durch das Meer sollte eine Kapazität von 1.400 Megawatt haben und jährlich maximal 12,2 Terawattstunden Strom zwischen den Ländern transportieren.©NorthConnerct

Oslo, 29. Dezember 2021. Norwegen wird kein Stromkabel zwischen Schottland und Norwegen genehmigen. Wie Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum gegenüber der Zeitung VG mitteilt, werde der Plan für ein drittes Stromkabel von Norwegen nach Europa, NorthConnect, nicht umgesetzt.

Continue reading „Finanzminister Vedum: Kein Stromkabel zwischen Norwegen und Schottland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung: Keine Entscheidung über Lizenzantrag für Stromkabel NorthConnect nach Schottland

Während der Bau des Stromkabels zwischen Norwegen und Schottland erst einmal auf Eis gelegt wurde, geht es mit der Stromtrasse NordLink nach Deutschland zügig voran. Im Bild: Detailansicht des NordLink-Gleichstromkabels.©NordLink

Oslo, 25. März 2020. Norwegens Regierung will nicht über den Lizenzantrag für den Bau des Stromkabels NorthConnect zwischen Norwegen und Schottland entscheiden. Das Ministerium für Erdöl und Energie hat dem Unternehmen jetzt mitgeteilt, dass keine ausreichende Grundlage für eine Entscheidung gegeben sei. Zunächst müssten Erfahrungen mit den Auswirkungen der beiden im Bau befindlichen Stromkabel nach Deutschland und nach England auf das norwegische Stromnetz gesammelt werden.

Continue reading „Norwegens Regierung: Keine Entscheidung über Lizenzantrag für Stromkabel NorthConnect nach Schottland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen 2019 erstmals seit 2010 wieder Stromimporteur

Blick über Oslo vom Ekeberg. Die norwegische Hauptstadt hatte im vergangenen Jahr die höchsten Strompreise Norwegens©NVE

Oslo, 4. Januar 2020. Norwegen hat im vergangenen Jahr mehr Strom verbraucht als produziert. Wie das norwegische Wasser- und Energiedirektorat Norges Vassdrags- og Energidirektorat NVE mitteilt, war Norwegen erstmals seit 2010 wieder ein Stromimporteur. Die norwegische Stromerzeugung betrug im Jahr 2019 133,4 TWh und der Verbrauch 133,5 TWh. Im Sommer wurde viel Strom über die existierenden Stromkabel in die nordischen Länder und die Niederlande exportiert, im Winter mehr Strom importiert. 

Continue reading „Norwegen 2019 erstmals seit 2010 wieder Stromimporteur“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen